Wie pflege ich eine Keramik-Arbeitsplatte?

Bianca Neumann
2025-08-07 05:37:05
Anzahl der Antworten
: 20
Eine Arbeitsplatte aus Keramik ist von Natur aus hygienisch, was den Reinigungs- und Pflegeaufwand im Alltag äußerst gering hält. Es reicht also aus, eine Keramikfläche lediglich täglich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Bei hartnäckigeren Flecken empfiehlt sich zudem herkömmlicher Glasreiniger zur Säuberung. Und auch gängige Hausmittel wie Zitronensaft oder Essigessenz können der Arbeitsplatte aus Keramik nichts anhaben. Mehr Pflege bedarf es ansonsten nicht: Viel Zeit und Aufwand müssen demnach bei einer solchen Küchenarbeitsfläche nicht investiert werden.

Sylke Ernst
2025-08-07 02:58:21
Anzahl der Antworten
: 18
Zur täglichen Keramik Pflege eignet sich für Ihre Arbeitsplatte am besten ein feuchtes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Unsere Empfehlung ist auch hier der Glasreiniger ohne Nano/Lotus-Effekt. Zur intensiven Reinigung empfehlen wir warmes Wasser und Scheuermilch. Fügen Sie die Komponenten zu einem Seifenwasser zusammen. Um die Keramik Arbeitsplatte zu reinigen, benutzen Sie stets ein feuchtes Tuch. Reiben Sie die Arbeitsplatte großflächig mit leichtem Druck ab und spülen Sie nach Gebrauch der Reinigungsmittel mit ausreichend Wasser nach. Genau wie bei Kunststein kann nichts in die Oberfläche einziehen. Eine regelmäßige Keramik Reinigung gehört selbstverständlich dazu.

Willi Stadler
2025-08-07 01:08:46
Anzahl der Antworten
: 11
Durch die innovative Mischung aus natürlichen Rohstoffen und moderner Technik bietet Ihnen die Keramik-Arbeitsplatte ein Maximum an Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Hygiene, wodurch langes und aufwendiges Putzen der Vergangenheit angehören.
Die Keramik-Oberfläche ist absolut dicht versiegelt und lässt somit keinerlei Flüssigkeiten einziehen, was die Reinigung enorm erleichtert.
Für geringe Verschmutzungen sind in der Regel etwas warmes Wasser und ein weiches Tuch vollkommen ausreichend.
Bei hartnäckigeren Verschmutzungen empfiehlt sich, eine geringe Menge milden Haushaltsreiniger in warmes Wasser zu geben und ein weiches Tuch oder einen nicht-scheuernden Schwamm zum Säubern zu verwenden.
Statt Haushaltsreiniger können Sie auch bedenkenlos auf eine verdünnte Essiglösung zurückgreifen.

Ilse Weiss
2025-08-07 00:50:43
Anzahl der Antworten
: 10
Eine Keramik-Arbeitsplatte pflegt man, indem man sie täglich reinigt, bei Bedarf gründlich reinigt und anschließend trocken reibt.
Bei leichter Verschmutzung sollte die verschmutzte Fläche mit Haushaltsreiniger eingerieben und kurz einwirken lassen werden.
Benutzen Sie zum Abwischen einen neuen Lappen, der nur in Wasser getränkt wurde.
Anschließend mit einem Trockentuch alles trocken reiben.
Ganz wichtig, zum Schluss die Fläche mit einem sauberen, trockenen Tuch komplett trocken reiben, damit Ihre Arbeitsplatte pflegeleicht bleibt.
Bei diesem Vorgang werden Tenside, die in Reinigungsmitteln enthalten sein können, rückstandslos entfernt.
Tenside bzw. Reste von Reinigungsmitteln können sonst einen Film bilden.
Dieser Film führt dazu, dass z.B. Streifen, Fingertapper, Ränder von Tassen und natürlich Schmutz schneller wiederkommen.
Wenn man nicht trocken reibt, entsteht dieser Film und darauf der nächste und es wird schlimmer und schlimmer…
auch lesen
- Wie pflege ich eine Keramikplatte?
- Wie pflegt man Keramik Tischplatten?
- Wie bekommt man Keramik glänzend?
- Wie pflegt man Keramikplatten?
- Wie empfindlich sind Keramik Tischplatten?
- Sind Keramik Tischplatten empfindlich?
- Welches Putzmittel für Keramikplatten?
- Wie poliert man Keramik?
- Kann ich Essig auf Keramik verwenden?