Wie erfolgt die Pflege von Beton?

Swetlana Kolb
2025-08-06 14:25:30
Anzahl der Antworten
: 13
Reinigung ist nur nach Bedarf erforderlich. Für die normale Pflege ist reines Wasser zu verwenden. Für eine Intensivpflege bei z.B. groben Verschmutzungen benutzen Sie bitte eine neutrale Seifenlause auf pflanzlicher Basis oder Neutralreiniger. Generell können Pflege- und Reinigungsmittel die für nicht Säurebeständige Natursteine geeignet sind verwendet werden. Es sollten KEINE Säurehaltigen Reinigungsmittel verwendet werden, glatte, polierte Betonoberflächen sind ähnlich dem Marmor oder Granit Säureempfindlich. Die Elemente sind in der Regel mit Steinöl oder Fleckstop behandelt. Dieses kann mit der Zeit leicht Matt werden-dann sollte es mit einem Leinen- oder Baumwolltuch wieder aufpoliert werden. Bei imprägnierten Werkstücken ist nur die Verwendung von sehr feinen Mikrofaser Reinigungstüchern und Baumwolltüchern zu empfehlen. Säurehaltige Flüssigkeiten können bei längerer Einwirkzeit die Oberfläche angreifen daher sollten solche Lebensmittel oder Reinigungsprodukte mit Säurebildung und alkalischen Reaktionen nicht eingesetzt werden bzw. sofort aufgenommen/ entfernt werden. Fette und Öle können ebenfalls zu Flecken führen. Bei UHPC Beton ist langfristiges einwirken von Feuchtigkeit / Wasser zu vermeiden da dies zur Fleckenbildung führen kann. Die Einwirkung von starke Hitze und abrupter Abkühlung ist zu vermeiden.

Udo Vogt
2025-08-06 14:16:14
Anzahl der Antworten
: 9
Zu den häufigsten Sichtbetonschäden gehören die, die durch Verschmutzungen der Oberfläche, Abwitterungen der äußeren Zementhaut, Graffiti oder unsachgemäße Reinigung des Sichtbetons verursacht werden.
Solche Betonoberflächenschäden lassen sich präventiv vermeiden, indem Flächen durch Firnisse bzw. Schutzimprägnierung konserviert werden.
Aber auch wenn die Flächen erst nach den oben genannten Schädigungen betonkosmetischen Reparatureingriffen ausgesetzt werden, ist es meist noch nicht zu spät für eine gezielte Aufarbeitung der Betonoberfläche und anschließende Betonschutzmaßnahmen.
Die konservierenden Maßnahmen steigern die Lebensdauer des Sichtbetons und sorgen für einen gleichbleibend guten ästhetischen Eindruck.
Betonbehandlungen können mit den folgenden Zielen ausgeführt werden: Schmutz- & Graffiti-Schutz Hydrophobieren Oleophobieren sonstige Sichtbetonpflege
Generell gilt: Beton-Oberflächenbehandlungen sollten in empfohlenen Abständen regelmäßig wiederholt werden, um den besten Schutz zu gewährleisten.
Zuerst erfolgt eine gründliche Reinigung der Sichtbetonfläche.
Im zweiten Schritt wird die Schutzbehandlung des Sichtbetons durchgeführt.
Die Betonimprägnierungsmaßnahmen verändern die Optik des Sichtbetons nur unmaßgeblich.
Normalerweise kann keine Veränderung der Sichtbetonoptik wahrgenommen werden.
So garantiert man besten Oberflächenschutz und nachhaltig erfolgreiche Betonpflege.