:

Was ist Nachbehandlung von Beton?

Ricarda Zimmermann
Ricarda Zimmermann
2025-08-06 14:22:42
Anzahl der Antworten : 13
0
Zur Nachbehandlung zählen alle Maßnahmen, die ein zu schnelles Verdunsten des Wassers im Frischbeton und im erhärtenden Beton verhindern sollen. Dieses Wasser wird benötigt, um die Festigkeitsbildung zu ermöglichen. Grundsätzlich gilt: So früh wie möglich und so lange wie möglich nachbehandeln. Durch das Nachbehandeln wird auch dem Frühschwinden und damit den frühzeitigen Rissbildungen entgegengewirkt. Beispiele für Nachbehandlungsmaßnahmen sind z. B.: – Ausreichend langes Belassen in der Schalung – Abdecken der Betonoberfläche mit dampfdichten Folien, die jedoch keinen Luftzug zwischen Beton und Folie erlauben. Die erforderliche Dauer der Nachbehandlung hängt von der Festigkeitsentwicklung des Betons und von den Witterungseinflüssen, aber auch von der späteren Nutzung ab. Bei Temperaturen unter 5 °C muss die Nachbehandlung um dieselbe Zeit verlängert werden.
Anja Scharf
Anja Scharf
2025-08-06 11:05:23
Anzahl der Antworten : 23
0
Die Nachbehandlungsdauer hängt von der Entwicklung der Betoneigenschaften in der Randzone ab. Ohne genaueren Nachweis der Festigkeit richtet sich die Dauer der Nachbehandlung nach der Expositionsklasse, der Oberflächentemperatur und der Festigkeitsentwicklung des Betons. Mindestdauer der Nachbehandlung Expositions- klasse erforderliche Festigkeit im oberflächennahen Bereich Mindestdauer der Nachbehandlung X0, XC1 - 0,5 Tage. Für die Expositionsklassen XC2, XC3, XC4 und XF1 können anstelle der Werte der vorhergehenden Tabelle die erforderlichen Nachbehandlungsdauern nach der folgenden Tabelle gewählt werden. Festigkeitsentwicklung des Betons r = fcm2 / fcm28, ermittelt bei der Erstprüfung oder auf Grundlage der Ergebnisse einer bekannten Betonzusammensetzung. Die Mindestdauer der Nachbehandlung von Beton in Tagen richtet sich nach der Oberflächentemperatur und der Festigkeitsentwicklung des Betons. Bei Temperaturen unter 5 °C ist eine Verlängerung der Nachbehandlungsdauer erforderlich. Die Nachbehandlungsdauer kann bei Verarbeitbarkeitszeit über 5 Stunden angemessen verlängert werden. Zwischenwerte dürfen ermittelt werden.