Wie pflegt man Beton?

Maximilian Friedrich
2025-08-06 13:08:57
Anzahl der Antworten
: 10
Besonders wichtig bei der Reinigung von Möbeln aus Beton ist, dass Sie darauf achten welche Seife Sie verwenden. Meiden sie auf alle Fälle säurehaltige Waschmittel und nutzen Sie alkalisches Seifenwasser. Auch Scheuermittel sollten gemieden werden. Diese greifen die Oberfläche an und fördern ein Zerkratzen ihres Möbels. Es empfiehlt sich immer die Vorbeugung: Verhindern sie mit Untersetzern und Deckchen vor allem Saft- oder Weinflecken. Durch eine Beschichtung oder eine Imprägnierung wird die Oberfläche zum Teil versiegelt. Glatte Betonflächen lassen sich hingegen länger und einfacher mit einem nassen Tuch und ein wenig Seifenwasser pflegen. Nach der Reinigung sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Tisch mit einem Trockentuch wieder gänzlich von Wasser und Seife befreien - so verhindern Sie auch lästige Wasserflecken.

Emine Heinrich
2025-08-06 12:54:49
Anzahl der Antworten
: 7
Ganz einfach: Wasser und eine hochwertige Steinseife.
Mehr braucht ein geschliffener und polierter Estrich oder Beton nicht.
Verwenden Sie nie Dampfreiniger!!
Diese zerstören die Imprägnierung und machen die Oberfläche stumpf.
Dadurch schmutzen geschliffene und polierte Estrich- und Betonböden schneller an und verlieren Ihre Brillanz.
Niemals mit ungeeigneten Reinigern reinigen!
In der Regel funktionieren Reiniger, die für Marmor geeignet sind.
Aber immer erst an einer unauffälligen Stelle testen.
Wechseln sie lieber einmal mehr das schmutzige Wischwasser.
Schieben Sie den Wischmopp nicht von rechts nach links, sondern drehen sie an jedem Wendepunkt den Mopp so, dass der Schmutz immer vor dem Mopp bleibt.
Verwenden sie einen niederflorigen Wischmopp.
Mit einem Poliersauger können Sie die Brillanz lange erhalten.
Sogar kleine Mikrokratzer werden mit einem geeigneten Poliersauger wieder entfernt.
Und wer es perfekt machen will und dabei viel Zeit sparen möchte, ist mit einer Scheuersaugmaschine optimal ausgerüstet.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ein geschliffener und polierter Estrich- oder Betonboden zu den pflegeleichtesten Fußböden gehört.
Wenn diese kleinen Dinge beachtet werden, hat man sehr lange etwas von seinem einzigartigen Fußboden.

Hans Georg Heller
2025-08-06 12:23:47
Anzahl der Antworten
: 18
Wir empfehlen bei Verschmutzung den Boden mit leicht basischen Reinigungsmitteln wie z.B. klarem Wasser mit Steinseife oder flüssiger Kernseife zu reinigen. Bei leichter Verschmutzung ist nebelfeuchtes Wischen mit einigen Tropfen Reinigungsmittel auf 1l Wasser ausreichend.
Bei starker Verschmutzung kann der Boden auch nass mit den beschriebenen Reinigungsmitteln gereinigt werden, sollte jedoch dann trocken nachgewischt werden um unschöne Kalkränder zu vermeiden.
Beton ist aufgrund der Zusammensetzung säureempfindlich.
Daher müssen saure Flüssigkeiten wie Rotwein, Essig und dergleichen rasch entfernt werden.
Bei der Herstellung wird der Boden mit Wachs versiegelt.
Dieses Wachs bietet einen guten Oberflächenschutz, macht den Boden pflegeleicht und langlebig.
Ist das Wachs in die äußere Betonschicht eingezogen, hält es unserer Erfahrung nach bei herkömmlicher Beanspruchung im Privatbereich Jahrzehnte.