Was kann man gegen trübes Wasser im Aquarium machen?

Rolf-Dieter Schulze
2025-08-06 17:45:44
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn sich Tiere im Aquarium befinden muss ein sofortiger Wasserwechsel durchgeführt werden, bei dem mindestens 3/4 des Wassers durch frisches, sauerstoffreiches Wasser ersetzt wird.
Großer Wasserwechsel von bis zu 90%
Luftpumpe als externe Sauerstoffzufuhr
Filterfließ nach einigen Wochen tauschen
UV-C Wasserklärer nutzen
Weniger füttern
Düngung einstellen
Phosphat senken
Beleuchtungszeit reduzieren
Direkte Sonneneinstrahlung verhindern
Beleuchtung für einige Tage ganz abstellen
Großer Wasserwechsel
Filter reinigen
UV-C Klärer nutzen
Wurzeln vor dem einsetzen wässern
Mehrmals wöchentlich Wasser wechseln
Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen entfernen
Feines Filterfließ wie z.B. das JBL Symec Pro einsetzen
Feines Filterfließ einsetzen
Mehrmals wöchentlich Wasserwechsel durchführen
Flüssiges Filtermedium zum beschweren der Teilchen nutzen
Filter von Schlamm befreien

Eberhard Haupt
2025-08-06 17:36:03
Anzahl der Antworten
: 13
Mit den richtigen Mitteln herrscht bald wieder Klarheit, und ein “Umkippen” des Ökosystems kann verhindert werden. Abhilfe schafft hier in der Regel die mechanische Filterung durch den Aquarienfilter, wobei es nötig sein kann, ein feineres Filtervlies einzusetzen, falls es sich um ein dauerhaftes Problem handelt. Um den Wasserfluss des Filters zu erhalten und Verstopfungen vorzubeugen, sollten feine Filtervliese häufiger kontrolliert und gereinigt werden. Um die unvermeidliche Bakterienblüte in der Einfahrphase des Aquariums im Zaum zu halten oder Beeinträchtigungen des biologischen Gleichgewichts durch andere notwendige Eingriffe zu vermeiden, empfehlen sich Produkte mit Hochleistungsbakterien wie ROWAbac. Hierbei sollte vor allem auf unschädliche Adsorberprodukte geachtet werden, wie ROWAphos, die Phosphat binden und den Schwebealgen somit die Grundlage ihres Wachstums entziehen. Abhilfe schaffen hier Hochleistungsaktivkohle-Produkte wie ROWAcarbon, die obendrein auch andere störende oder schädliche Stoffe wie organische Abfälle, Nesseltoxine oder Medikamentenrückstände im Aquarienwasser binden.

Gerlinde Stahl
2025-08-06 13:10:47
Anzahl der Antworten
: 14
Waschen Sie neu gekauften Kies vor der Einrichtung gründlich aus und sorgen Sie für eine leistungsstarke Filterung.
Dann löst sich die Trübung nach wenigen Stunden von selber wieder auf.
Füttern Sie nur so viel, wie in wenigen Minuten gefressen werden kann und geben Sie Frost- und Lebendfutter den Vorzug vor Trockenfutter.
Die unschöne Trübung lässt sich leicht beseitigen, indem Sie einige Tage weniger bis gar nicht füttern und dazu einen kräftigen Wasserwechsel vornehmen.
Garnelen oder Wasserflöhe, die die Schwebalgen zum Fressen gern haben, beschleunigen den Prozess.
Gehen Sie unbedingt der Ursache auf den Grund und beseitigen Sie diese.
Dann können Sie mit mehreren großvolumigen Wasserwechseln die Bakterienblüte ausdünnen.
In einem Notfall sollten Sie daher zusätzlich eine Luftpumpe oder einen Sprudelstein installieren, um Ihren Fischen das Atmen zu erleichtern.
Oft wird auch ein UVC-Klärer gegen die Trübung empfohlen.
Dieser beseitigt aber nur das Problem und nicht die Ursache.
Sie sollten ein solches Gerät daher höchstens zusätzlich einsetzen, nicht aber ausschließlich.
Stört Sie die Färbung dennoch, sollten Sie die Wurzel vor dem Einbringen ins Aquarium einige Wochen in einem separaten Behälter wässern.
auch lesen
- Wann verschwindet Trübung im Aquarium?
- Warum hat mein Aquarium weiße Trübung?
- Warum wird mein Gartenteich trüb?
- Warum wird das Wasser im Aquarium so schnell trüb?
- Ist Kahmhaut im Aquarium schädlich?
- Warum ist mein neues Aquarium milchig-trübes Wasser?
- Warum ist mein Wasser trübes?
- Was kann man gegen trübes Wasser im Teich machen?
- Was bewirkt Essig im Teich?