Wie hoch ist der Stundenlohn in der Reinigungsbranche?

Kathrin Graf
2025-08-05 15:58:52
Anzahl der Antworten
: 9
Der Branchenmindestlohn in der Gebäudereinigung lag 2023 bei 13,50 Euro.
Der ausgehandelte Tarifvertrag führte nun zu einer Erhöhung um zunächst 75 Cent auf 14,25 Euro zum 1. Januar 2025.
Im Januar 2026 steigt der Mindestlohn nochmals um 75 Cent auf dann 15 Euro.
Für Glas- und Fassadenreiniger betrug der Mindestlohn 2024 noch 16,70 Euro.
Er hat sich zum 1. Januar 2025 von 16,70 Euro auf 17,65 Euro erhöht – und steigt zum 1. Januar 2026 auf 18,40 Euro.
In den Tarifverhandlungen hatte die IG BAU zunächst pauschal drei Euro mehr Tariflohn pro Stunde für alle Lohngruppen gefordert.
Ein 13. Monatseinkommen ist im Tarifvertrag nicht vorgesehen.
Die Einkommen in der Lohngruppe 6 legen um knapp 10,2 Prozent zu.
Das teilten die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks mit.
Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und wurde mit Wirkung ab Februar 2025 für allgemeinverbindlich erklärt.
Das bedeutet: Die angepassten Löhne gelten bundesweit für alle gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung.
Rund 500.000 von ihnen erhalten nach Angaben der IG BAU den Branchenmindestlohn.
Der Branchenmindestlohn steigt 2025 und 2026 je um 75 Cent.
Die Beschäftigten in der Gebäudereinigung erhalten schrittweise rund elf Prozent mehr Lohn.
Im Januar 2025 wurde der höhere Tariflohn erstmals fällig.
auch lesen
- Soll ich vor oder nach dem Urlaub putzen?
- Wie viel Urlaub Reinigungs?
- Was muss man vor dem Urlaub abstellen?
- Was ist die 20-Minuten-Regel beim Putzen?
- In welcher Reihenfolge sollte man ein Haus Putzen?
- Wie viel Trinkgeld Putzfrau Urlaub?
- Wie wäscht man die Wäsche nach dem Urlaub in der Waschmaschine?
- Wo dreht man das Wasser ab in der Wohnung?