:

Was muss man vor dem Urlaub abstellen?

Diethard Büttner
Diethard Büttner
2025-09-11 05:26:05
Anzahl der Antworten : 12
0
Vor dem Urlaub sollte man das Haus oder die Wohnung rechtzeitig auf die Abwesenheit vorbereiten, um Einbrecher, aber auch Sturm, Sonne oder Starkregen keinen leichten Zugang zu verschaffen. Beim Verlassen der Wohnung und nachts sollten Türen immer fest verschlossen und nicht nur zugezogen werden, Fenster bei Abwesenheit stets verschlossen gehalten und nicht "auf Kipp" gestellt werden. Einbruchschutz kann durch hochwertige Schutzbeschläge an Türen und Fenstern, sowie durchRollläden und Klappläden verbessert werden. Bei einem aufmerksamen Hausrundgang sollte man hängende Blumenampeln und Blumentöpfe auf Balkon und Terrasse sichern und leichte Terrassenmöbel und Sonnenschirme in die Garage oder den Schuppen räumen. Die Zentrale Wasserzufuhr im Haus sollte abgedreht werden, der Anrufbeantworter mit neutraler Ansage besprochen und der Briefkasten regelmäßig von Nachbarn geleert werden. Es ist ratsam, Nachbarn zu bitten, ein wachsames Auge auf die Immobilie zu werfen und im Zweifel auch einen fremden Menschen anzusprechen oder gar die Polizei zu rufen, wenn etwas verdächtig erscheint.
Karl-Otto Hummel
Karl-Otto Hummel
2025-09-05 21:56:28
Anzahl der Antworten : 13
0
Sieben Punkte dürfen auf keiner To-Do-Liste fehlen. Damit es nach der Rückkehr aus dem Urlaub keine bösen Überraschungen gibt, sollten Sie Ihre Wohnung vor der Abreise gründlich vorbereiten. Verderbliche Lebensmittel, die Sie bis Urlaubsantritt noch nicht verbraucht haben, sollten Sie jetzt unbedingt noch loswerden. Elektrogeräte wie TV, Stereoanlage, Kaffeemaschine oder Router ziehen auch im Stand-by-Modus Strom und sollten deshalb vor dem Urlaub vom Netz genommen werden. Den Kühl- oder Gefrierschrank sollten Sie nur abstecken, wenn er vorher abgetaut wurde – und danach offen stehen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wasser kann schnell einmal in der Wohnung platzen – Wasserschaden garantiert, daher sollten Sie am besten den Hauptwasserhahn in Ihrer Wohnung oder dem Einfamilienhaus abstellen. Ist alles erledigt und die Koffer stehen bereits vor der Haustür, heißt es nur noch: alle Fenster und Türen schließen und den Müll rausbringen.
Kunigunde Schade
Kunigunde Schade
2025-08-28 18:37:12
Anzahl der Antworten : 15
0
Vor dem Urlaub alle nicht benötigten Geräte vollständig vom Stromnetz trennen, um unnötigen Stromverbrauch im Standby-Modus zu vermeiden. Boiler und Heizungen sind besonders hungrige Energiefresser, denen man während längerer Urlaube im Sommer eine Pause gönnen kann. Das Warmhalten des Wassers kostet Energie, daher lohnt sich das Abschalten bei Abwesenheit. Weiterhin ist es wichtig, dass elektrische Geräte wirklich vom Netz getrennt sind und während Eures Urlaubs nicht etwa im Standby Modus laufen. Ein kleiner Rundgang durch die eigenen vier Wände hilft, keinen Energiefresser zu vergessen. Router, Repeater und Festnetztelefone können bedenkenlos herausgezogen werden. Vor längerer Abwesenheit im Sommer Boiler und Heizungen ausschalten, um Energiekosten zu senken. Vor längeren Reisen ist zu empfehlen, den Inhalt im Vorfeld der Reise aufzubrauchen und das Gefrierfach abzutauen. Mit Mehrfachsteckdosen sind gleich eine Reihe an Geräte mit einem Klick vom Netz genommen.
Mario Stadler
Mario Stadler
2025-08-22 19:28:17
Anzahl der Antworten : 19
0
Bevor du dich auf den Weg machst, gibt es einige wichtige Dinge, die du zuhause erledigen solltest, um sicherzustellen, dass alles in bester Ordnung bleibt, während du weg bist. Überprüfe, ob alle Türen und Fenster verschlossen sind. Aktiviere, falls vorhanden, die Alarmanlage. Sage einem vertrauenswürdigen Nachbarn oder Freund Bescheid, dass du verreist bist, und bitte ihn, ein Auge auf dein Haus zu werfen. Installiere, wenn möglich, Zeitschaltuhren für Lichter und idealerweise Rollläden, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand zuhause ist. Pausiere die Zustellung von Post und Zeitungen oder bitte jemanden, sie regelmäßig abzuholen, um zu vermeiden, dass sie sich stapeln und Einbrecher anziehen. Stelle sicher, dass keine Pakete während deiner Abwesenheit geliefert werden oder bitte einen Nachbarn, sie entgegenzunehmen. Ziehe den Stecker von nicht benötigten Geräten wie TV, Computer und Kaffeemaschine, um Energie zu sparen und Brandgefahren zu vermeiden. Drehe den Hauptwasserhahn ab, um Wasserschäden durch eventuell auftretende Lecks zu verhindern. Leere alle Mülleimer, um unangenehme Gerüche und Schädlingsbefall zu vermeiden. Verbrauche oder entsorge leicht verderbliche Lebensmittel. Lasse keine nassen Wäsche oder schmutziges Geschirr zurück, um Schimmelbildung und schlechte Gerüche zu vermeiden. Sorge dafür, dass deine Pflanzen ausreichend gegossen sind oder bitte jemanden, sich darum zu kümmern. Organisiere eine Betreuung für deine Haustiere, sei es durch Freunde, Familie oder einen professionellen Tiersitter. Stelle sicher, dass alle anstehenden Rechnungen bezahlt sind oder plane automatische Zahlungen.
Lukas Hennig
Lukas Hennig
2025-08-19 19:37:55
Anzahl der Antworten : 17
0
Wer das vor dem Urlaub beherzigt, macht schon vieles richtig. Einbrecher können zum Beispiel an einem überquellenden Briefkasten leicht erkennen, ob ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist. Wer einen Urlaub plant, sollte beispielsweise Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements unbedingt abbestellen - oder vorübergehend an interessierte Nachbarn umleiten. Türen und Fenster sollten beim Verlassen der Wohnung fest verschlossen werden, um z.B. einen Einbruch zumindest zu erschweren. Wichtig ist auch, dass Hauseingang, Garagenzufahrt und Treppenhaus ausreichend beleuchtet sind. Wer längere Zeit verreist und die Wohnung oder das Haus unbeaufsichtigt lässt, muss das seinem Hausrat- oder Wohngebäudeversicherer melden. Haushalte sollten kurz vor Urlaubsantritt unbedingt elektronische Geräte vom Strom nehmen. Sinnvoll ist es sicherlich auch, den Hauptwasserhahn zu schließen.
Regina Böhme
Regina Böhme
2025-08-05 13:52:28
Anzahl der Antworten : 15
0
Was muss man vor dem Urlaub abstellen? Haustür abschließen, Fenster schließen, Nachbarn und Freunde informieren, Auto für die Reise vorbereiten, Herd ausschalten, Timer für Licht im Haus einstellen. Außerdem solltest du Müll entsorgen, Kühlschrank checken und verderbliche Lebensmittel entsorgen oder verschenken. Wäsche sollte gewaschen sein, elektrische Geräte ausgeschaltet und Fenster und Türen kontrolliert werden. Die Heizung und das Wasser sollte reguliert werden, die Spülmaschine durchlaufen und geöffnet gelassen werden. Es ist auch ratsam, Pflanzenversorgung zu organisieren und keine Social-Media-Bilder aus dem Urlaub zu posten, um potenzielle Diebe nicht auf die Abwesenheit aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es einige clevere Lifehacks, wie den Eiswürfel-Trick gegen Stromausfall oder das Legen eines Stücks Küchenpapier in die Spüle, um unangenehme Gerüche zu verhindern.