Ist Schwimmen effektiver als Gym?

Traudel Hentschel
2025-08-01 15:12:50
Anzahl der Antworten
: 13
Schwimmen ist ein ideales und effektives Training für den ganzen Körper. Beim Schwimmen wird der gesamte Körper trainiert und besonders die Regionen, die durch langes Sitzen und einseitige Kraftübungen vernachlässigt werden. Schwimmen ist ein echtes Allround-Work-out. Durch regelmäßiges Schwimmen wird die Schulter-, Rücken- und Armmuskulatur, sowie die Rumpf- und Bauchmuskulatur trainiert und definiert. Schwimmen eignet sich gut zum Abnehmen und kann den Bauch- und Taillenumfang reduzieren. Bei einer halben Stunde Schwimmen mit gleichmäßigem Tempo können bis zu 350 Kalorien verbrannt werden. Mehr als beim Spazieren, Joggen oder Fahrradfahren. Grundsätzlich schont Schwimmen die Gelenke und im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ist das Verletzungsrisiko beim Schwimmen gering.

Michaela Franke
2025-08-01 14:12:15
Anzahl der Antworten
: 9
Schwimmen ist und bleibt hauptsächlich Ausdauertraining. An das, was du mit Krafttraining erreichst, wirst du mit Schwimmen nicht rankommen. Allerdings ist eine Balance von beidem eigentlich das beste. Schwimmen trainiert nämlich Muskelgruppen, die du nicht mal kennst.
Schwimmen ist eine Ausdauersportart. Die Gewichtsabnahme ist größer als beim Krafttraining, der Muskelaufbau aber geringer. Klar baut man die Muskulatur auch auf, aber nicht so schnell wie mit richtigem Krafttraining.
Klar kannst du als Alternative schwimmen gehen. Das Gute daran ist ja, wie du schon gesagt hast, trainierst du fast alle Muskeln mit. Aber um Muskeln aufzubauen wird es dann ein wenig länger als beim Krafttraining dauern. Du reizt meistens beim Schwimmen die Muskeln nicht so sehr aus wie beim Krafttraining.
Schwimmen hat auch eine recht große Kraftkomponente, sonst hätten die guten Schwimmer nicht so ein Kreuz. Ich würde allerdings auch beides machen, um die aufgebauten Muskeln auch "artgerecht" zu bewegen. Von alleinigem Krafttraining halte ich gar nichts, es muss immer für einen bewegten Sport da sein.

Ingelore Bühler
2025-08-01 12:08:46
Anzahl der Antworten
: 22
Laut den CDC können etwa zweieinhalb Stunden sportlicher Aktivität pro Woche das Risiko chronischer Erkrankungen senken, das gilt für Schwimmen genauso wie für Joggen oder Fahrradfahren. Schwimmen könnte das Sterberisiko senken, eine Studie deutet darauf hin, dass Schwimmen das Sterberisiko beträchtlich senkt. Das Sterberisiko von Schwimmern war im Vergleich mit nichtaktiven Männern um etwa die Hälfte reduziert. Die Autoren verglichen Schwimmen auch mit Laufen und Joggen, hier zeigte sich erstaunlicherweise ebenfalls ein deutlicher Vorteil für Schwimmer, mit jeweils einer Halbierung der Sterblichkeit. Dazu gibt es Hinweise, dass Schwimmen bei Diabetes und Herzerkrankungen hilft. Wer also ein Schwimmbad in der Nähe hat, Sportarten an Land nicht so gerne macht oder es einfach mal ausprobieren möchte, nur zu.