:

Welche Werte sind beim Whirlpool wichtig?

Uwe Hamann
Uwe Hamann
2025-07-29 04:23:34
Anzahl der Antworten : 13
0
PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser. Ihr Gleichgewicht bzw. Ungleichgewicht kann entscheidend darüber mitbestimmen, ob und wie viel Kalk sich im Pool ablagert, ob das Wasser klar und hygienisch rein ist, und wie die Lebensdauer des Whirlpools aussieht. Ein Ziel ist Whirlpoolwasser, das dauerhaft klar, frei von Bakterien oder Verunreinigungen und somit sicher ist. Daher stehen für die Pflege des Wassers für jeden Zweck die richtigen Mittel zur Verfügung – z.B. speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken. Eine allgemein gültige optimale Dosierung gibt es nicht – sie richtet sich danach, wie viele Liter Wasser der Pool fasst. Für die Desinfektion des Wassers gibt es eine Vielzahl an Produkten – darunter auch chlorfreie Alternativen, die das Wasser geruchsneutral reinigen und mindestens genauso effektiv wirken. Was sich zunächst ein wenig nach “Grundkurs Chemie” anhört, ist in der Praxis kinderleicht: Alle wichtigen Wasserwerte sind schnell gemessen und die Whirlpool-Wasserpflege nach Anleitung ebenso rasch vollzogen. Daher steht einem Aufenthalt im Spa bei erstklassiger Wasserqualität nichts im Wege!
Franziska Gerlach
Franziska Gerlach
2025-07-29 03:09:28
Anzahl der Antworten : 11
0
Der pH-Wert spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Badegäste, da er die chemische Zusammensetzung des Wassers beeinflusst. Der ideale pH-Bereich für den Whirlpool liegt zwischen 7,0 und 7,4. Ein pH-Wert außerhalb dieses Bereichs kann verschiedene Probleme verursachen, wie Haut- und Augenreizungen, Schaumbildung, eine schlechte Desinfektionseffizienz, trübes Wasser sowie Korrosion von Metallteilen im Whirlpool. Ein falsch eingestellter pH-Wert kann zu unangenehmen Folgen wie Haut- und Augenreizungen führen und die Effektivität der Wasserdesinfektion beeinträchtigen. Eine schlechte Wasserqualität führt ebenfalls zu trübem Wasser, unangenehmen Gerüchen und Ablagerungen an den Poolwänden und Filtern. Ein falsch eingestellter pH-Wert kann Haut- und Augenreizungen verursachen und die Desinfektionseffektivität beeinträchtigen. Der empfohlene pH-Wert für den Whirlpool liegt zwischen 7,0 und 7,4, da so eine gute Desinfektion des Wassers und ein angenehmes Badeerlebnis gewährleistet werden. Es wird empfohlen, den pH-Wert im Whirlpool mindestens einmal pro Woche oder nach Bedarf zu überprüfen. Regelmäßige Kontrollen helfen, den pH-Wert stabil zu halten.