:

Was ist günstiger, ein Naturpool oder ein normaler Pool?

Rolf-Dieter Schulze
Rolf-Dieter Schulze
2025-07-29 16:13:16
Anzahl der Antworten : 12
0
Ein Naturpool, auch Schwimmteich genannt, kann bei einer Größe von 100 qm Wasserfläche zwischen 60.000 bis 90.000 Euro kosten, wenn es sich um einen Schwimmteich des Typs 2 handelt, oder zwischen 90.000 bis 130.000 Euro, wenn es sich um einen Schwimmteich des Typs 3 handelt. Die Erstellungskosten beziehen sich auf eine Schwimmteichanlage, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht und die Grundvoraussetzungen für minimales Algenwachstum und Trübungen mit sich bringt. Wer fast alles selbst macht und lediglich die Installation der Pumpen- und Filtertechnik, sowie die Folienschweißarbeiten in Auftrag gibt, kann als Faustregel grob gesagt ca. ein Drittel bis maximal 40 % der oben genannten Kosten einsparen. Die Haupt-Kostenfaktoren in einem Schwimmteich sind der Aushub, die Folie, die Substrate, die Pumpen- und Filtertechnik mit Filterkammer, die Holzterrasse, die Natursteine und die Wasser- und Landpflanzen rings um den Teich, sowie der Rasen. Durch Eigenleistung und Reduzierung der Teichgröße können die Kosten reduziert werden.
Maike Singer
Maike Singer
2025-07-29 15:07:25
Anzahl der Antworten : 6
0
Das Anlegen eines Schwimmteichs ist teuer: Rund 500 Euro sollte man je m² Teichfläche kalkulieren. Die Anlage eines Pools ist hier deutlich billiger. Allerdings punktet der Schwimmteich bei der Instandhaltung, da keine Kosten für Chlor und die regelmäßige Reinigung anfallen. Lediglich die Pumpe und Filter bedürfen einer regelmäßigen Wartung und Reinigung. So liegen die jährlichen Betriebskosten beim Teich bei etwa 25 Euro jährlichem Stromverbrauch, während der Biopool 130 Euro Strom und weitere 100 Euro für die Filter verschlingt.
Elmar Geisler
Elmar Geisler
2025-07-29 13:29:33
Anzahl der Antworten : 10
0
Naturpools sind in der Anschaffung etwas teurer, die jährlichen Kosten sind dafür sehr gering. Betrachten Sie die Gesamtkosten über mehrere Jahre, ist der Naturpool günstiger, als ein konventioneller Pool. Aufgrund der biologischen Wasserfiltration sind der Wartungsaufwand und die regelmäßigen Kosten eines Naturpools um einiges niedriger, als beim Chlorpool. Die Ersparnis bei Strom- und Wasserkosten beträgt pro Jahr über 700,- EUR. Die SUMME Kosten bei 25 Jahren beträgt 20.529 EUR für einen Chlorpool und 3.280 EUR für einen Naturpool.
Kristin Meyer
Kristin Meyer
2025-07-29 11:47:31
Anzahl der Antworten : 11
0
Ein Pool ist in der Regel billiger als ein Schwimmteich. Die Kosten für einen Schwimmteich hängen von zahlreichen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Teichgröße, dem Teichtyp, der Baustellenzugänglichkeit und der Qualität des Füllwassers. Die Preise für einen Schwimmteich können zwischen 36.000 bis 60.000 Euro für einen Teich des Typs 1 und 60.000 bis 90.000 Euro für einen Teich des Typs 2 liegen. Die meisten privaten Schwimmteiche werden als Typ-3-Anlagen erstellt, die mit Erstellungskosten von ca. 90.000 bis 130.000 Euro zu rechnen sind. Durch Eigenleistung kann man als Faustregel grob gesagt ca. ein Drittel bis maximal 40 % der oben genannten Kosten einsparen. Die Haupt-Kostenfaktoren in einem Schwimmteich sind Aushub, Folie, Substrate, Pumpen- und Filtertechnik mit Filterkammer, Holzterrasse, Natursteine, Wasser- und Landpflanzen rings um den Teich, sowie Rasen.