:

Wie pflege ich das Wasser im Whirlpool richtig?

Eva Kruse
Eva Kruse
2025-07-29 06:00:35
Anzahl der Antworten : 7
0
Ein regelmäßiges Ablassen und Neubefüllen mit frischem Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der Whirlpoolpflege. Vor dem Wasserwechsel ist eine Grundreinigung durchzuführen. In der Whirlwanne lassen sich Beläge noch relativ leicht entfernen und ausfiltrieren. Mittels dieser Reinigungsmethoden bleibt ihr Whirlpool einsatzbereit: Grundreinigung mit Bayrol Chlor-Granulat und / oder Bayrol System-Rein Reinigung Kartuschenfilter mit Bayrol Kartuschen-Rein Reinigung der entleerten Whirl-Wanne mit Bayrol Oberflächen-Rein. Den pH-Wert auf 7,0 - 7,4 einstellen. Beläge im Pool mechanisch abbürsten, wenn möglich ausfiltrieren. 100 g Bayrol Chlor-Granulat/1000 L zugeben. Sämtliche Umwälzsysteme einschalten und mehrmals ein paar Minuten laufen lassen. Chlor mehrere Stunden oder noch besser über Nacht einwirken lassen, am nächsten Tag nochmals kurz umwälzen. Danach Wasser ablassen und gründlich nachspülen. Grundreinigung mit System-Rein Anwendung: Geben Sie 200 g Bayrol System-Rein pro m³ Wasser in den separaten Filterkasten und lassen die Umwälzpumpe ca. 5 Minuten laufen. Anwendung: Geben Sie Bayrol Oberflächen-Rein unverdünnt auf einen Lappen oder Viskoseschwamm und wischen Sie damit alle Verschmutzungen in der Whirlpoolwanne ab.Eventuell müssen Sie dazu vorher den Wasserspiegel etwas absenken.
Sofia Huber
Sofia Huber
2025-07-29 04:36:29
Anzahl der Antworten : 10
0
Einen Kaffee trinken. Ein Hemd bügeln. Den Wetterbericht lesen. Das ist die Zeit, die Sie für die Whirlpool-Pflege brauchen – und zwar pro Woche. In diesen nicht einmal zehn Minuten ist die Wasserpflege für Ihren Whirlpool bereits eingeschlossen. Sind die Wasserwerte einmal richtig eingestellt, lässt sich das Gleichgewicht meist mühelos halten. Spa-Neulinge werden überrascht sein, mit wie wenigen Handgriffen die Whirlpool-Wasserpflege erledigt ist. Alle wichtigen Wasserwerte sind schnell gemessen und die Whirlpool-Wasserpflege nach Anleitung ebenso rasch vollzogen. Darüber hinaus stehen für die Pflege des Wassers für jeden Zweck die richtigen Mittel zur Verfügung – z.B. speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken. Für die Desinfektion des Wassers gibt es eine Vielzahl an Produkten – darunter auch chlorfreie Alternativen, die das Wasser geruchsneutral reinigen und mindestens genauso effektiv wirken. Daher gibt es keinen Grund, vor der Wasserpflege zurückzuschrecken.