:

Wie funktioniert UV-Reinigung?

Giesela Schindler
Giesela Schindler
2025-07-28 03:25:36
Anzahl der Antworten : 10
0
Um Wasser keimfrei zu machen, gibt es die Möglichkeit einer Bestrahlung mit UV-C-Licht. Durch seine höhere Energie vermag UV-Strahlung Bakterien, Viren sowie vielerlei Sporen zu inaktivieren und ist damit auch anstelle von Chlor oder Sauerstoff zur Desinfektion geeignet. In der Aquaristik versteht man unter einem „UV-Filter“ eine mit UV-C-Licht beleuchtete Kammer, die meist an den Wasserkreislauf des Außenfilters oder an einen Bypass angeschlossen wird. Um einen Filter im technischen Sprachgebrauch handelt es sich trotz der Namensgebung nicht, da in der Kammer durchfließendes Wasser lediglich mit UV-Licht bestrahlt wird, wodurch Wasser keimfrei gemacht wird. Über diese Wirkung hinaus werden auch im Wasser befindliche Algen abgetötet sowie feine Schmutzpartikel im Wasser verklumpt, so dass sie vom eigentlichen Filter des Aquariums besser entfernt werden können. Damit wird das Wasser klarer, was oft der Hauptgrund zur Installation eines UV-Filters ist.