Wie verhindert man, dass ein Aufstellpool rostet?

Verena Jacob
2025-09-01 22:46:32
Anzahl der Antworten
: 13
Achten Sie auf Ihre Wasserwerte, um die Korrosion einzudämmen.
Achten Sie darauf, dass die Wasserwerte in Ordnung sind - speziell Chlorkonzentration und der pH-Wert.
Verwenden Sie Dosierschwimmer oder Chlorschleusen, damit die Konzentration von Wasserpflegemitteln an einzelnen Stellen nicht zu hoch wird.
Benutzen Sie nur für Schwimmbäder geeignete Reinigungsmittel.
Verwenden Sie nur rostbeständige Schrauben.
Achten Sie bei Edelstahlteilen darauf, dass sie nicht durch Kratzer beschädigt werden.
Entfernen Sie oberflächlichen Rost mit geeignetem Reiniger.
Achten Sie beim Poolbau darauf, die Stahlwand nicht zu zerkratzen.
Wenn Sie Ausschnitte für Einbauteile machen, schützen Sie diese z.B. mit Zinkspray vor Korrosion.

Corinna Schramm
2025-08-27 22:44:45
Anzahl der Antworten
: 16
Um Rost an Pool-Stangen zu entfernen, empfehlen wir daher unseren WEICON Rostumwandler. Das Spray bildet einen metallisch-organischen Eisenkomplex und hat eine gute Witterungs- und UV-Beständigkeit. Zunächst reinigst du die rostigen Stellen mit unserem WEICON Oberflächenreiniger. Anschließend trägst du den Rostumwandler auf. Die sich bildende schwarze Schicht dient als Grundierung für die nachfolgende, dauerhafte Beschichtung. Hier ist die Rede von unserem WEICON Corro-Schutz. Das Spray bietet, wie der Name verrät, einen langhaltenden Korrosionsschutz. Es bildet einen zuverlässigen Schutzfilm auf dem Metall und verhindert so, dass sich neuer Rost bildet. Wenn du Rost an Pool-Stangen von Anfang an keine Chance geben willst, nutze unseren Corro-Schutz schon vor der ersten Inbetriebnahme des Pools. Sprühst du das Spray auf die unlackierten Flächen, hast du einen top Korrosionsschutz.

Teresa Hennig
2025-08-23 12:53:04
Anzahl der Antworten
: 13
Um das Rosten zu verhindern, müssen wir uns den dahinterliegenden Prozess genauer anschauen.
Die Ursache für den Rost ist die Bildung einer galvanischen Zelle.
Um dies zu verhindern, kann man eine sogenannte Opferanode einsetzen.
Diese soll sich opfern, indem sie – statt des Edelstahls – den Rost anzieht.
Voraussetzung ist, dass diese in der Spannungsreihe negativer ist als das zu schützende Metall.
Eine Opferanode ist also ein Stück unedleres Metall, das zum Korrosionsschutz an anderen Metallteilen eingesetzt wird – in unserem Beispiel die Poolleiter.
Am besten sind hier Opferanoden aus Zink geeignet.
Das Metall der Opferanode muss elektrisch leitfähig mit dem zu schützenden Metall verbunden werden.
Alternativ verbinden Sie die Anode sowie alle metallischen Pool-Einbauteile über eine Erdungsschraube mit einem Erdungskabel.
So werden mit einer einzigen Opferanode alle Einbauteile gleichzeitig geschützt.
Die Opferanode sollte ab und zu gereinigt werden.
Ist diese zu etwa 50% aufgebraucht, sollte sie ersetzt werden.
Im Zweifelsfall sollte man die Opferanode also lieber zu früh tauschen als zu spät.

Inna Herrmann
2025-08-16 09:02:42
Anzahl der Antworten
: 17
Um Rost an den Metallteilen des Pools zu vermeiden, empfiehlt es sich, besonders die Enden der Metallstangen und die Ausstanzungen, aber auch die glatten Metallflächen mit Hilfe eines Zinksprays zu versiegeln und einer Korrosion vorzubeugen.
Bereits korrodierte Stellen sollten schnell behandelt werden, damit sich der Rost nicht ausbreiten kann.
Während des Aufbaus sowie im täglichen Gebrauch sollten generell alle Komponenten des Pools stets sorgsam behandelt werden, um keine Schäden in der Beschichtung zu verursachen, die die Entstehung von Rost begünstigen oder beschleunigen.
Zudem ist auch eine trockene Einlagerung der Metallteile im Winter als Schadenvermeidung angeraten.
Um sich gezielt zu Pflegemitteln für die Metallteile von Aufstellpools beraten zu lassen, ist auch ein Besuch im Poolfachhandel hilfreich.
Als weitere Pflege des Gestänges und zur Vermeidung des Verklebens mit der Poolfolie empfehlen wir das Einstreuen von Talkumpuder in die Poolöffnungen am Rand.

Marco Wahl
2025-08-05 13:42:31
Anzahl der Antworten
: 19
Zur Vermeidung von Rostrückständen muss der Swimmingpool während der Montage ordnungsgemäß behandelt und regelmäßig gepflegt werden. Zinkspray versiegelt die Schnittkanten der Einbauteil-Ausstanzungen und bietet ausreichend Korrosionsschutz. Auch Überlaufrinnen und beckennahe Geländer, die nur gelegentlich vom Beckenwasser umspült werden, sollten berücksichtigt und ebenfalls gereinigt werden, um Rost infolge von zu hohen Chlorid-Konzentrationen zu verhindern. Überprüfen Sie auch jegliches Poolzubehör auf verdächtige Flecken, besonders während der Hochbetriebszeit und vor der Überwinterung. Eine angemessene Pool-Wasserpflege und Reinigung des Stahlwandbeckens beispielsweise mithilfe eines automatischen Poolroboters sind somit enorm wichtig, damit sich weder Rost noch sonstige Rückstände ablagern und die Materialien des Pools beschädigen können.

Klaus-Dieter Hübner
2025-07-28 05:05:51
Anzahl der Antworten
: 17
Um Roststellen an einzelnen Poolteilen zu vermeiden, sollten die Teile während Aufbau und Nutzung sorgsam behandelt werden. Eine regelmäßige Pflege und eine korrekte Einlagerung im Winter unterstützen die Langlebigkeit der Teile. Als zusätzlicher Korrosionsschutz empfiehlt sich die Versiegelung von Schnittkannten, Ausstanzungen und metallischen Oberflächen mit Hilfe eines Zinksprays. Bereits betroffene Stellen sollten schnellstmöglich mit Reinigungsmitteln auf natürlicher Basis behandelt werden, um einer Ausbreitung entgegenzuwirken.