:

Kann Chlor Rost verursachen?

Magnus Maurer
Magnus Maurer
2025-08-22 07:06:14
Anzahl der Antworten : 18
0
Obwohl Edelstahl dank seiner schützenden Chromoxidschicht gegen viele korrosive Einflüsse beständig ist, kann Chlor diese passive Schicht angreifen. Dies geschieht vor allem in Form von Chloriden wie Natriumchlorid, Calciumchlorid oder sogar Natriumhypochlorit. Wenn diese Verbindungen über einen längeren Zeitraum auf die Oberfläche von Edelstahl einwirken – insbesondere bei hohen Temperaturen oder in stehenden Flüssigkeiten – kann die passive Schicht lokal durchbrochen werden. Dies führt zu Lochfraß oder Spannungskorrosion, zwei schädlichen Formen lokaler Beschädigung. Warmes Chlorwasser beschleunigt die Korrosion.
Björn Benz
Björn Benz
2025-08-18 02:15:47
Anzahl der Antworten : 23
0
Korrosion durch Chlor und Chlorid in Kühltürmen. Kühlturm-Service Nachhaltiger Kühlturmbetrieb Korrosionsinhibitoren Dispergator & Härtestabilisator Chemische Entkalker und Reiniger Antiscalants / Membranreiniger Gutachten Korrosion / Ablagerungen Korrosionsmessstrecke Teil-/Vollentsalzung.
Ayse Zimmermann
Ayse Zimmermann
2025-08-09 11:55:44
Anzahl der Antworten : 14
0
Salz kann bewirken, dass Stahl, der sonst vielleicht höchstens oberflächlich rosten würde, sich schnell und häufig auch massiv in Rost verwandelt. Dieser Vorgang kann dazu führen, dass Stahl in relativ kurzer Zeit weitgehend an Tragfähigkeit verliert. Bei den Stählen, die im Haushalt als rostfreier Stahl eingesetzt werden, handelt es sich häufig um Stahl 1.4301, dieser Stahl beginnt bereits bei leicht erhöhtem Chloridgehalt im Wasser zu rosten. Immerhin gibt es Spezialstähle, die noch höheren Chloridgehalten standhalten, wie sie etwa in Meerwasser- oder Solebädern verwendet werden. Ein großes Problem stellt auch Salz dar, das in Beton eindringt, da im Wesentlichen „nur“ der Stahl angegriffen wird. In der Endphase der Zerstörung des im Beton vorhandenen Stahles durch Chloride bilden sich Risse, da die Korrosionsprodukte ein größeres Volumen einnehmen als der Stahl, und die Ausdehnung zu Aufsprengungen führen kann. Dann tritt häufig auf der Betonoberfläche auch die eingangs erwähnte braune Verfärbung auf. Meistens ist dies bereits die Schlussphase der Zersetzung des Stahles im Beton. Möglich ist es aber auch, dass der Beton diesem Ausdehnungsprozess ausreichend Widerstand entgegen setzt. Dann zersetzt sich der Stahl, ohne dass von außen etwas zu sehen ist. Irgendwann ist es dann soweit, dass der Stahl keinen ausreichenden Betrag mehr zur Tragfähigkeit des Bauteils leisten kann.
Irena Born
Irena Born
2025-07-28 04:37:29
Anzahl der Antworten : 21
0
Dennoch kann es zum Beispiel durch zu hohe Chlor-Konzentration oder zu niedrigen pH-Wert zu Korrosion kommen. Achten Sie auf Ihre Wasserwerte, um die Korrosion einzudämmen. Rostbeständige Edelstahlteile können dem Rost auch zum Opfer fallen, wenn sie durch Kratzer oder aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden. Auch "Kontamination" mit normalem Eisen durch Werkzeug kann zum Problem werden. Rost kann auch dann problematisch werden, wenn er quasi von Außen in das Becken kommt und sich an verschiedene Teile des Pools anlegt. Häufig verursacht Brunnenwasser mit hohem Eisenanteil typische Rostflecken. Rostet der Stahlmantel eines Pools, ist meistens die Schutzschicht beschädigt. Achten Sie beim Poolbau darauf, die Stahlwand nicht zu zerkratzen. Wenn Sie Ausschnitte für Einbauteile machen, schützen Sie diese z.B. mit Zinkspray vor Korrosion. Achten Sie darauf, dass die Wasserwerte in Ordnung sind - speziell Chlorkonzentration und der pH-Wert Verwenden Sie Dosierschwimmer oder Chlorschleusen, damit die Konzentration von Wasserpflegemitteln an einzelnen Stellen nicht zu hoch wird. Benutzen Sie nur für Schwimmbäder geeignete Reinigungsmittel. Verwenden Sie nur rostbeständige Schrauben Achten Sie bei Edelstahlteilen darauf, dass sie nicht durch Kratzer beschädigt werden Entfernen Sie oberflächlichen Rost mit geeignetem Reiniger
Mona Heller
Mona Heller
2025-07-28 02:56:10
Anzahl der Antworten : 11
0
Chlor über 3 ppm gibt es vermehrt Rost. Bin gespannt auf eure Meinung. Bei 7.0 rostet es etwas mehr als bei 7.4, aber es ist kaum der Rede Wert. Meine Frage war aber eher ob der Rost sich positiv auf den PH wert auswirkt. Heisst Rost im Wasser stabilerer PH Wert. Der PH wert ist einfach so niedrig und verändert sich weniger und hat nichts mit dem Rost zu tun. Ob der Rost sich positiv auf den PH wert auswirkt, heisst Rost im Wasser stabilerer PH Wert.