Was kann ich gegen Rost in meinen Pool geben?

Fridolin Reimann
2025-07-28 07:27:30
Anzahl der Antworten
: 8
Um Rost an Pool-Stangen zu entfernen, empfehlen wir daher unseren WEICON Rostumwandler. Das Spray bildet einen metallisch-organischen Eisenkomplex und hat eine gute Witterungs- und UV-Beständigkeit. Zunächst reinigst du die rostigen Stellen mit unserem WEICON Oberflächenreiniger. Anschließend trägst du den Rostumwandler auf. Die sich bildende schwarze Schicht dient als Grundierung für die nachfolgende, dauerhafte Beschichtung. Hier ist die Rede von unserem WEICON Corro-Schutz. Das Spray bietet, wie der Name verrät, einen langhaltenden Korrosionsschutz. Es bildet einen zuverlässigen Schutzfilm auf dem Metall und verhindert so, dass sich neuer Rost bildet. Wenn du Rost an Pool-Stangen von Anfang an keine Chance geben willst, nutze unseren Corro-Schutz schon vor der ersten Inbetriebnahme des Pools. Sprühst du das Spray auf die unlackierten Flächen, hast du einen top Korrosionsschutz.

Eric Pfeiffer
2025-07-28 04:32:47
Anzahl der Antworten
: 11
Sollten die Rostflecken weder gravierend, noch zu massiv sein, können diese mittels Poolreinigungsmittel auf natürlicher Basis entfernt werden. Ascorbinsäure wirkt schnell, ohne dabei die Materialien anzugreifen. Zu viel Säure dagegen, beschädigt nicht nur den Stahlmantel, sondern auch die Poolfolie. Verzichten Sie während der Reinigung außerdem auf die Verwendung von metallischen Gegenständen. Tritt unedles Metall mit der Stahlwand in Kontakt, entsteht eine sogenannte Kontaktkorrosion. Das unedle Metall wird zersetzt und entzieht den Sauerstoff der Passivschicht des Stahls. Eine angemessene Pool-Wasserpflege und Reinigung des Stahlwandbeckens beispielsweise mithilfe eines automatischen Poolroboters sind somit enorm wichtig, damit sich weder Rost noch sonstige Rückstände ablagern und die Materialien des Pools beschädigen können.
Zur Vermeidung von Rostrückständen muss der Swimmingpool während der Montage ordnungsgemäß behandelt und regelmäßig gepflegt werden. Zinkspray versiegelt die Schnittkanten der Einbauteil-Ausstanzungen und bietet ausreichend Korrosionsschutz.

Hannes Wieland
2025-07-28 04:11:59
Anzahl der Antworten
: 7
Es ist gut möglich, daß es sich bei den Ablagerungen um Kalk handelt, der lediglich durch Rost braun gefärbt ist. Dann kann man saure Entkalkungsmittel auf Basis Zitronensäure oder Amidosulfonsäure verwenden. Es gibt eine wirklich große Palette von Mitteln zur Rostentfernung, viele davon sind Säuren, und damit Gefahrstoffe. Salzsäure ist sehr effektiv, Essig- und Zitronensäure können auch was. Phosphorsäure hinterlässt eine graue Schutzschicht, die als Grundierung für eine Lackierung dienen kann. Vorher immer den groben Rost mechanisch entfernen.
Rostlöser in das Wasser zu schütten ist keine gute Idee, u.a. deshalb, weil der in stark verdünnter Form nicht wirkt. Schritt 1: Tauchpumpe kaufen, passenden Schlauch gleich mitkaufen. Schritt 2: Damit das Becken leeren. Schritt 3: Mechanisch den Rost entfernen. Im Fachhandel für Pool-Bedarf könnte es dazu auch spezielle Mittel geben.

Heinrich Schaller
2025-07-28 03:49:30
Anzahl der Antworten
: 14
Achten Sie darauf, dass die Wasserwerte in Ordnung sind - speziell Chlorkonzentration und der pH-Wert.
Verwenden Sie Dosierschwimmer oder Chlorschleusen, damit die Konzentration von Wasserpflegemitteln an einzelnen Stellen nicht zu hoch wird.
Benutzen Sie nur für Schwimmbäder geeignete Reinigungsmittel.
Verwenden Sie nur rostbeständige Schrauben.
Achten Sie bei Edelstahlteilen darauf, dass sie nicht durch Kratzer beschädigt werden.
Entfernen Sie oberflächlichen Rost mit geeignetem Reiniger.
Achten Sie darauf, die Stahlwand nicht zu zerkratzen.
Wenn Sie Ausschnitte für Einbauteile machen, schützen Sie diese z.B. mit Zinkspray vor Korrosion.