Wie funktionieren automatische Poolreiniger?

Enrico Berndt
2025-07-28 11:47:04
Anzahl der Antworten
: 8
Ein Poolsauger funktioniert im Wesentlichen ähnlich wie ein Staubsauger. Mithilfe von Saugkraft und einer Bürste werden Verunreinigungen gelöst. Eine Bildung von trüben Poolwasser wird somit vermieden. Automatische Poolsauger sind die komfortabelste Option. Sie reinigen den Boden vollautomatisch. Es ist nicht notwendig, die Bewegungen über den Boden selber auszuführen. Der Unterdruck treibt den Roboter an. In der Regel ist kein extra Strom zum Antrieb erforderlich. Das Prinzip ist aber gleich. Der Roboter fährt mit einer Bürste über den Boden und löst die Verschmutzung. Nur dass der Roboter den Boden vollständig selbstständig für Sie abfährt.

Katja Körner
2025-07-28 10:20:34
Anzahl der Antworten
: 6
Der Poolroboter läuft über eine handelsübliche Steckdose, der Anschluss ist abgesichert.
Ein Kabel verläuft vom Wagen zum Roboter hin.
Und ein anderes läuft vom Wagen zur Steckdose.
Mit 4 Antriebsrädern, einem Bodenaufsauger, der den Schmutz vom Boden nimmt.
Bei diesem Modell bewegen sich mit dem Drehen der großen Räder die Lamellen auf der Unterseite mit und wischen den Schmutz vom Boden und den Wänden automatisch zum Schlitz, und damit in den Filter.
Man legt den Roboter quer ins Wasser, bis er sich vollsaugt und von selbst absinkt.
Es gibt 3 wählbare Stufen über den Mode-Schalter:
Bodenreinigung
Smart Option für Boden und Wände
Intensivreinigung für Boden und Wände
Ablagerungen an den Wänden wie Fett und Schmutz, die nicht durch den Skimmer rausgesogen werden kann man über den Smart-Mode reinigen.
Der Poolroboter saugt sich an der Poolwand fest, reinigt diese und massiert den Badewasserrand an der Wasserlinie gründlich.
Über die Rückholtaste vollführt der Roboter eine 360° Grad Drehung, und fährt über den Beckenrand wieder zurück.
Beim Anheben entleert er das aufgenommene Wasser von selbst.

Hedi Baier
2025-07-28 09:54:32
Anzahl der Antworten
: 9
Der Kokido K755CBX Zappy Auto-Poolreiniger ist sehr einfach zu bedienen: einfach ins Wasser legen und loslegen.
Er reinigt Becken bis zu 4,9 m und hat die Maße 46 cm L x 30 cm H x 15 cm B.
Die automatische Pumpe sammelt Sand, Blätter und andere Verunreinigungen auf, bevor sie den Poolfilter erreichen.
Die Filterpumpe muss einen Durchfluss zwischen 4M³/h und 9M³/h haben, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Angetrieben wird der Poolreiniger durch den Sog des Schwimmbeckens und das Filtersystem des Schwimmbeckens.

Heike Reichert
2025-07-28 09:37:37
Anzahl der Antworten
: 10
Skimmer saugen Schmutz von der Wasseroberfläche.
Besonders die Wasseroberfläche eines jeden Pools bietet eine grosse Angriffsfläche für Verschmutzungen aus der Umgebung.
Die professionelle Pool-Reinigung verwendet hierfür aber den sogenannten Skimmer.
Dabei handelt es sich im Prinzip um einen Sauger, der ständig Partikel, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, anzieht und in die Filteranlage leitet.
Aerotherapie für die Bodenreinigung Ihres Pools.
Luftdüsen am Beckenboden versetzen das Wasser in der Tiefe in Bewegung.
Kleine Unreinheiten schwimmen mit der Strömung in das Reinigungssystem Ihres Swiss Spa-Pools, welches diese aus dem Poolwasser filtert.
Poolroboter sind eine weitere Möglichkeit, den Grund Ihres Swiss Spa-Pools sauber zu halten.
Sie funktionieren wie Staubsauger, nur eben unter Wasser.
Sie rollen über den Poolboden, saugen dort Fremdkörper ab und sorgen so für die perfekte Bodenreinigung.
Das Poolwasser wird ebenfalls automatisch über die Filteranlage des Systems gereinigt.
Das Poolwasser wird ebenfalls automatisch über die Filteranlage des Systems gereinigt.
Dieses Reinigungssystem kann das Poolwasser jedoch nur dann effektiv von Verunreinigungen befreien, wenn die Filteranlage selbst sauber ist.
Eine sogenannte Rückspülung säubert diese daher regelmässig.
Einmal wöchentlich kehrt das Reinigungssystem die Fliessrichtung des Wassers dafür automatisch um.
Beckenwasser durchströmt dann die Filteranlage, spült Schmutzpartikel aus dem Filter heraus und befördert diese in das Kanalisationssystem.
Ein System kontrolliert daher laufend den Pegel.
Es sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser automatisch über einen Überlauf abfliesst.
Auch wenn der Pegel zu niedrig ist, wird es aktiv und füllt automatisch Wasser nach.
Neben der Beseitigung sichtbarer Verunreinigungen ist auch die Kontrolle des pH-Werts entscheidend für eine konstant hohe Wasserqualität.
Eine pH-Pumpe hält diesen Wert kontinuierlich neutral.
Diese automatische Poolwasseranalyse und -regulierung sorgt dafür, dass das Wasser immer sanft zur Haut bleibt.
auch lesen
- Wie funktioniert ein automatischer Poolsauger?
- Kann man schwimmen, während der Poolreiniger eingeschaltet ist?
- Soll ich den Poolsauger immer eingeschaltet lassen?
- Wie lange kann man nach der Reinigung eines Pools im Wasser schwimmen?
- Wie funktionieren Vakuumsauger?
- Wie funktionieren selbstreinigende Pools?