:

Wie häufig muss man den Pool rückspülen?

Swen Albrecht
Swen Albrecht
2025-07-28 17:05:56
Anzahl der Antworten : 10
0
Als allgemeine Faustregel gilt jedoch, dass Poolbesitzer planen sollten, ihren Sandfilter in der Hochsaison mindestens einmal pro Woche und in der Nebensaison weniger häufig rückzuspülen. Die Häufigkeit der Rückspülung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe Ihres Pools, der Menge an Schmutz im Wasser und der Häufigkeit der Poolnutzung. Wenn Sie schließlich bemerken, dass der Wasserdurchfluss in Ihrem Pool abgenommen hat oder das Wasser trüb oder grün erscheint, ist es an der Zeit, eine Rückspülung vorzunehmen, unabhängig davon, wie lange es schon her ist. Die Größe Ihres Pools spielt eine große Rolle dabei, wie oft Sie Ihren Sandfilter rückspülen sollten. Wenn Sie Ihren Pool täglich nutzen, ist eine häufigere Rückspülung erforderlich, um das Wasser sauber und gesund zu halten. Poolbesitzer, die ihren Pool seltener nutzen, müssen möglicherweise nicht so oft rückspülen. Wenn Ihr Pool einer starken Nutzung oder einem kürzlichen Sturm ausgesetzt war, sind möglicherweise mehr Ablagerungen vorhanden und erfordern eine häufigere Rückspülung. Wenn Ihr Pool hingegen relativ ruhig und klar ist, ist eine seltenere Rückspülung erforderlich.
Birte Haas
Birte Haas
2025-07-28 16:33:43
Anzahl der Antworten : 8
0
Grundsätzlich ist eine Rückspülung alle drei Wochen sinnvoll. Wenn sich Schmutz im Sandbett ansammelt, erhöht sich der Arbeitsdruck. Wenn die Druckanzeige 0,45 Bar bzw. 6,5 PSI überschreitet oder der Wasserfluss sich verlangsamt, sollte die Sandfilteranlage gereinigt werden. Zur Säuberung des Sandbetts ist eine fünfminütige Rückspülung nötig. Im Anschluss daran ist eine zweiminütige Spülung erforderlich, um das Sandbett wieder zu glätten.
Eckehard Beier
Eckehard Beier
2025-07-28 16:06:26
Anzahl der Antworten : 6
0
Sie sollten ca. ein Mal pro Woche eine Rückspülung durchführen. Mit der Zeit sammelt sich immer mehr Schmutz im Filterkessel an, in der Folge kann das Wasser immer schlechter durch das Filtermedium strömen. Dies äußert sich in sinkender Umwälzleistung und steigendem Druck, den Sie am Manometer ablesen können. Der Rückspülvorgang befördert den Schmutz aus der Filteranlage und lockert das Filtermedium auf, indem das Wasser umgekehrt, das heißt von unten, durch den Filterkessel gedrückt wird. Rück- und Nachspülen führt ebenso wie der Filtervorgang auf die Dauer dazu, dass die Kanten der Sandkörner abgeschliffen werden. Ersetzen Sie regelmäßig im Frühling das Filtermaterial. Beim Rückspülvorgang geht Wasser verloren. Kontrollieren Sie den Wasserstand und füllen Sie wenn nötig nach dem Rückspülen frisches Wasser nach. Beachten Sie auf jeden Fall die Hinweise in der Hersteller-Bedienungsanleitung Ihres Sandfilters - manche Schritte können abweichen. Lassen Sie den Rückspülvorgang nicht unbeaufsichtigt oder zu lange laufen. Wenn der Wasserstand zu stark sinkt, kann die Filterpumpe trockenlaufen. Ändern Sie nie die Stellung des Mehrwegeventils bei laufender Filterpumpe, es könnte sonst beschädigt werden. Nicht immer darf Poolwasser im Kanal entsorgt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Kanalbetreiber und/oder der Gemeindeverwaltung.
Svetlana Kolb
Svetlana Kolb
2025-07-28 13:59:24
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Rückspülung sollte unabhängig vom Beladungszustand des Filters spätestens nach einwöchiger Betriebsdauer des Schwimmbades durchgeführt werden, wenn nicht der Filterwiderstandsanstieg schon früher die Notwendigkeit einer Rückspülung anzeigt. Die Rückspülung sollte mindestens 1x wöchentlich für 3 – 5 Minuten erfolgen.