:

Was führt dazu, dass Poolstufen braun werden?

Steffen Lauer
Steffen Lauer
2025-07-28 21:51:33
Anzahl der Antworten : 12
0
Befüllt man einen Pool mit Brunnenwasser, muss man also mit einem gewissen Eisenanteil im Wasser rechnen. Auch durch Korrosion von eisenhaltigen Anlagenteilen, z.B. von verzinkten Eisenrohren oder Edelstahleinbauteilen kann Eisen in das Schwimmbadwasser gelangen. Sobald jedoch die erste Chlor-, Brom- oder Aktivsauerstoffzugabe erfolgt, verfärbt sich das Wasser. Schon bei geringerem Eisengehalt kann man eine Grünfärbung beobachten, bei höherem Eisengehalt wird das Wasser braun und trüb und kann zu unschönen, schwer entfernbaren Verfärbungen des Beckens führen. Ursache ist die Bildung von dreiwertigem braunem Eisenhydroxid, das durch Oxidation von farblosem zweiwertigem Eisen mit dem Oxidationsmittel Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff entstanden ist. Bei Anwesenheit von Eisen färbt sich das Wasser innerhalb einer Stunde grün oder braun.
Irena Steiner
Irena Steiner
2025-07-28 19:58:06
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Ursache für braunes Poolwasser liegt meist in Metallen wie Eisen oder Kupfer, die im Füllwasser enthalten sind. Durch die Zugabe von Desinfektionsmitteln oxidieren diese Metalle zu Rost und färben das Wasser unschön braun. Besonders Brunnenwasser oder alte Wasserleitungen sind häufig die Quelle dieser Metallrückstände. Wasserverfärbungen können aber auch andere Gründe haben: Wenn die Poolpflege zB nicht sorgfältig durchgeführt werden konnte, so ist Vorsicht geboten! Riecht das Wasser unangenehm oder kommt Ihnen etwas merkwürdig vor? Durch die fehlende Pflege könnten sich Algen, Bakterien und Viren im Wasser vermehrt haben.
Hans-Ulrich Merkel
Hans-Ulrich Merkel
2025-07-28 19:28:02
Anzahl der Antworten : 9
0
Durch Eisenoxyd können braune Verfärbungen an Beckenwand und Boden entstehen. Eine hohe Verweilzeit des Wassers im Rohr bei sehr niedriger Fließgeschwindigkeit kann die Korrosion in der Rohrleitung stark begünstigen und die Ursache für das Problem sein. Stark eisenhaltiges Wasser wird permanent zugespeist und Eisen ist in gelöster Form nicht filtrierbar. Durch die gute Sauerstoffsättigung des Beckenwassers als auch in Abhängigkeit vom pH-Wert kommt es im Becken zur Bildung von Eisenoxyd, das im Becken verbleibt und die hässlichen Flecken bildet. Auch Kupferoxyd kann unregelmäßige Verfärbungen verursachen, insbesondere wenn eine lange, nicht isolierte und zu groß dimensionierte Kupferleitung verwendet wird, in der sich noch keine Schutzschicht ausgebildet hat. Algenbefall kann sich in großflächigen dunkelbraunen oder schwarzen Flecken auf dem Boden bemerkbar machen.