:

Wie reinigt man einen Salzwasser-Whirlpool?

Peggy Schubert
Peggy Schubert
2025-07-29 05:00:24
Anzahl der Antworten : 13
0
Um einen Salzwasser-Whirlpool zu reinigen, muss man zunächst die Wasserwerte stets kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Hersteller behaupten häufig, dass das Salzwasserpflegesystem die Wasserqualität des Whirlpools selbstständig und ohne Pflege- oder Wartungsaufwand für den Verbraucher aufrechterhält. Unabhängig davon, welchen Whirlpool-Typ man zu Hause hat, muss man die Wasserwerte stets kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Die Zeitabstände variieren zwar, der Aufwand, den man für die Pflege und Wartung benötigt, ähnelt jedoch dem eines herkömmlichen Whirlpools. Anders als bei diesen muss beim Salzwasser-Whirlpool bereits nach 2 Monaten das Wasser gewechselt werden, nach einem Jahr muss die Kartusche getauscht werden, die das Chlor herstellt. Besitzer eines Salzwasser-Whirlpools beklagen sich häufig über Salzrückstände an der Whirlpool-Wanne, die regelmäßig entfernt werden müssen.
Fridolin Heinze
Fridolin Heinze
2025-07-29 03:58:59
Anzahl der Antworten : 9
0
Um einen Salzwasser-Whirlpool zu reinigen, sollten Sie zunächst den pH-Wert messen und gegebenenfalls anpassen, sodass er zwischen 6,8 und 7,6 liegt. Anschließend geben Sie Salz in das Wasser, wobei die Menge laut Gebrauchsanweisung oder als Faustregel 3 kg Salz pro 1.000 Liter Wasser sein sollte. Das Salzwassersystem wird dann automatisch das Salz in natürliches Chlor umwandeln, um Bakterien und andere Schadstoffe abzutöten. Während der Betriebszeit des Whirlpools ist es ratsam, das Salzwassersystem laufen zu lassen, um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Salzwassersystem eine Filterpumpe nicht ersetzt, es sei denn, es ist ein Modell mit integrierter Filterpumpe. Die Effizienz des Salzwassersystems kann verringert werden, wenn der Whirlpool während seines Betriebs benutzt wird.
Magnus Maurer
Magnus Maurer
2025-07-29 03:16:05
Anzahl der Antworten : 12
0
Um einen Salzwasser-Whirlpool zu reinigen, sollten Sie einmal im Jahr oder bei anhaltend schlechter Wasserqualität eine intensive Grundreinigung durchführen. Dazu verwenden Sie eine größere Menge Chlor als im Alltag, damit das Wasser intensiv gereinigt und desinfiziert wird. Stellen Sie einen guten pH-Wert ein, zwischen 7,0 und 7,4. Geben Sie dann 120 g Chlor-Granulat und eine Flasche System-Flush ins Wasser. Während Sie die Produkte zugeben, sollten Sie unbedingt die Pumpen laufen lassen, damit die Reiniger überall ihre Wirkung entfalten können. Schalten Sie anschließend die Sicherungen aus, denn das Wasser wird in der nächsten Zeit stark schäumen. Nach ein bis zwei Tagen können Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen. Wichtig ist, dass für mindestens 20 Minuten die Abdeckung offenbleiben sollte, wenn Sie eine Stoßchlorung durchführen, und bei einem Pool im Innenraum Fenster und Türen für diesen Zeitraum geöffnet werden sollten.