:

Welcher Reiniger ist der beste?

Frida Stahl
Frida Stahl
2025-07-29 07:23:21
Anzahl der Antworten : 6
0
Fit Allesreiniger, Blütenfrische, Fit, Note: sehr gut Respekt Allzweckreiniger Sommertraum, Budni/Edeka/Netto (Euco/ECC), Note: sehr gut Sodasan Allzweckreiniger Zitruspower, Sodasan, Note: sehr gut Diese drei Reiniger haben gezeigt, dass sie auch ohne kritische Inhaltsstoffe, die leider in den meisten anderen Mitteln gefunden wurden, gut mit Schmutz fertig werden. Sie enthalten insgesamt am wenigsten Kunststoffverbindungen wie Silikone, Paraffine und/oder synthetische Polymere, die unter anderem dafür eingesetzt werden, dass die Reiniger schneller trocknen. Sie enthielten auch keine Sulfonate, welche nicht biologisch abbaubar sind. Auch Konservierungsmittel und Duftstoffe, die Allergien auslösen sowie Augen und Haut reizen können, sind in diesen drei Mitteln nicht gefunden worden.
Marc Schilling
Marc Schilling
2025-07-29 06:45:42
Anzahl der Antworten : 12
0
Testsieger ist einer der teuersten. Der Testsieger eine fett­verschmutzte Stahl­platte nach 18 Mal hin und her zum Glänzen bringt. Der Test­verlierer entfernt in gleicher Zeit gerade mal 5 Prozent. Die meisten Anbieter schränken aber die Anwendung etwa für Holz, Aluminium und lackierte Flächen ein. Doch auch das güns­tigste Spray ist ganz vorn dabei.
Wolf-Dieter Busse
Wolf-Dieter Busse
2025-07-29 05:32:48
Anzahl der Antworten : 11
0
VLVR's Bester Reiniger für die Werkstatt ist genau das, was du brauchst, um hartnäckige Verschmutzungen auf deinen Maschinen, Werkzeugen oder anderen Oberflächen schnell und einfach zu entfernen. Unser Werkstattreiniger basiert auf sicheren Inhaltsstoffen und ist vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn pur verwenden oder mit bis zu 50 % Wasser verdünnen – je nach Verschmutzungsgrad. Einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem trockenen oder feuchten Tuch abwischen.
Hans Dieter Wilke
Hans Dieter Wilke
2025-07-29 04:37:30
Anzahl der Antworten : 5
0
Um gewöhnliche Speise- und Getränkeflecken zu entfernen, greift man am besten zu den bekannten und meist nicht allzu teuren Allzweckreinigern. Fest haftende Schmutzbeläge in Küche oder Bad hingegen erfordern ein anderes Kaliber, zum Beispiel ein Scheuermittel. Kalkbeläge wiederum, die sich auf Armaturen oder in Waschbecken gebildet haben, sind am hartnäckigsten. Während für dünne Schichten ein vergleichsweise milder Essig- oder Zitronenreiniger noch ausreicht, lassen sich dicke Ablagerungen nur mit speziellen Kalkentfernern oder sauren Kraftreinigern beseitigen. Sie lösen die Schmutzpartikel mittels einer chemischen Reaktion auf und entfernen selbst hartnäckige Rostflecken weitgehend problemlos. Für stark verschmutzte Backöfen oder Herdplatten nutzt man im Idealfall einen der zahlreichen kräftigen Fettreiniger. Der fettlösende Schaum wird auf die betroffenen Stellen gesprüht und nach wenigen Minuten einfach abgewischt. Gänzlich eigene Reinigungsmittel gibt es für empfindliche Glasoberflächen, etwa bei Fenstern oder Spiegeln.
Inna Herrmann
Inna Herrmann
2025-07-29 03:31:20
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Maxxi Clean 750 ml Floor Cleaner mit frischer Duftnote ist ein universeller Reinigerkonzentrat, der für alle Bodenarten wie Parkett, Fliesen und andere Oberflächen geeignet ist. Er eignet sich auch als Wischflüssigkeit für Böden und kann als Detergenz für Staubsauger verwendet werden. Der Maxxi Clean ist außerdem mit allen Mopp-Robotern verwendbar.