:

Ist ein Naturpool selbstreinigend?

Reinhard Altmann
Reinhard Altmann
2025-07-27 15:56:07
Anzahl der Antworten : 8
0
Naturpools sind prinzipiell selbstreinigend. Das Wasser aus dem Schwimmbereich wird über ein sogenanntes Biofilter-System gereinigt. In einem separaten sogenannten Ruhebereich, der mindestens so groß ist wie der Schwimmbereich erledigen Steine, Kiesel und Pflanzen das Filtern des Wassers. Auch der Biofilter brauch eine Wasserpumpe zum Umwälzen des Wassers. Das System arbeitet nur gut, wenn ständig Wasser in Bewegung ist, damit es mit Sauerstoff vermischt wird. Wer aber kristallklares Wasser und keinen glitschigen Belag am Boden oder am Rand haben will, der muss beim Naturpool mit viel Pflege rechnen. Ganz pflegefrei ist aber auch der natürlichste Pool im Garten nicht.
Judith Schröder
Judith Schröder
2025-07-27 15:13:58
Anzahl der Antworten : 10
0
Die biologische Selbstreinigung ist zudem strom- und wassersparend, denn Sie benötigen nur den Bruchteil der Energie, die Sie etwa für die Umwälzleistung eines Chlorpools benötigen. Zudem müssen Sie nur den Verlust von Wasser nachführen, der durch die Verdunstung und die Rückspülung beim Naturpool entsteht. Auch ein Wasserwechsel ist i.d.R. nicht nötig. Damit Sie immer in kristallklarem Wasser schwimmen können, wird es mehrmals täglich mit Hilfe einer Pumpe durch ein Filtersystem gedrückt. Dort übernehmen Mikroorganismen die Reinigung. Schwebstoffe und vor allem die Algennahrung Phosphat lagern sich als Biofilm auf einem Substrat ab. Grober Schmutz oder Laub werden von einem Skimmer aufgefangen.