Wann Zirkulation Pool?

Marek Grimm
2025-07-27 16:04:14
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Teil des Wassers verlässt das Becken über einen Skimmer.
Die Partikel werden in einem Filterkorb gesammelt, der regelmäßig, etwa einmal pro Woche, geleert werden muss.
Wenn Ihr Pool über einen Hauptabfluss verfügt, muss der Durchfluss so geregelt werden, dass ca. 30 % des Wassers vom Boden und ca. 70 % vom Abschäumer entnommen werden.
Das Zentralventil am Filtertank steuert den Wasserfluss durch den Filter.
Der Sandfilter wird rückgespült, sobald der Druck nach der vorherigen Rückspülung um ca. 0,2 bar ansteigt.

Rudolf Pieper
2025-07-27 14:31:18
Anzahl der Antworten
: 9
In dieser Position wird das Poolwasser zirkuliert, ohne dass das Wasser durch den Sand strömt. Diese Behandlung können Sie verwenden, um Produkte so schnell wie möglich durch das Poolwasser zu mischen, zum Beispiel einen Chlorshock.
Die Sandfilterpumpe Intex 2 m3/h hat nur ein 4-Wege-Ventil: Filtern, Rücklauf (Backwash), wiederzirkulation und Abfallprodukt (Waste).
Die Intex Sandfilterpumpe hat mehrere Funktionen, die Sie ganz einfach mit dem 6-Wege-Ventil oben am Sandfilter einstellen können.
Außer dem regulären Filtern handelt es sich u.a. um das Reinigen des Sands, die schnellere Verteilung von Chlorshock und das Entleeren des Pools.

Johanna Hanke
2025-07-27 14:14:16
Anzahl der Antworten
: 6
Ziel bei jedem Pool sollte sein, dass komplette Poolwasser innerhalb von 4 Stunden einmal umzuwälzen. Dieser Vorgang sollte dreimal am Tag durchgeführt werden. Daraus ergibt sich also eine Laufzeit der Poolpumpe von 12 Stunden pro Tag. Die richtige Höhe der Einlaufdüsen ist auch wichtig, grundsätzlich empfehlen wir, die meistens im oberen Drittel des Beckens positionierten Einlaufdüsen zusätzlich auch noch einmal im unteren Drittel des Beckens zu montieren. So wird die Zirkulation spürbar verbessert und das Risiko von toten Winkeln wird minimiert. Je nachdem, welche Form und Größe Ihr Becken hat, variiert auch Anzahl und Position von Skimmer und Einlaufdüsen. Skimmer und Einlaufdüsen sollten immer auf die Leistung der Umwälzpumpe abgestimmt sein. Die meisten Einlaufdüsen benötigen eine Filterleistung von ca. 3 - 4 m³/h. Wenn die Pumpe über genügend Leistung verfügt, sollten Sie idealerweise 4 Einlaufdüsen einplanen: zwei oben und zwei unten.
Zwar ist das obere Drittel des Wassers am wichtigsten für die Filtration, aber auch die unteren Bereiche sollten von der Strömung erfasst werden, um die Beckenhydraulik zu optimieren. Auf diese Weise wird der Schmutz regelmäßig durch die Filteranlage herausgefiltert, die Wasserpflegemittel können optimal verteilt werden. Die Fließ-Geschwindigkeiten sind hierfür natürlich auch wichtig: Während der Filter am effektivsten bei niedriger Fließgeschwindigkeit arbeitet, profitieren die Einlaufdüsen von hohem Ausstoß-Druck.
auch lesen
- Wie lange muss der Pool zirkulieren?
- Wie bekomme ich kristallklares Wasser im Pool?
- Was passiert, wenn zu wenig Wasser im Pool ist?
- Was bringt Zirkulieren beim Pool?
- Wann braucht man eine Zirkulation?
- Wie viele Stunden sollte eine Poolpumpe pro Tag laufen?
- Was bewirkt Kristallklar im Pool?
- Wie viel Wasser verdunstet pro Quadratmeter im Pool?