Sollte ich meinen Pool nach einem Sturm schockieren?

Wulf Reimann
2025-08-05 03:56:02
Anzahl der Antworten
: 21
Falls Sie darüber nachdenken, den Pool komplett zu entleeren, bedenken Sie bitte, dass dies keine gute Lösung ist. Aufgewirbelter Schmutz könnte die Wände des leeren Pools zerkratzen oder anderweitig beschädigen. Der Pool lässt sich viel einfacher reinigen, wenn das Wasser auch während eines Gewitters im Becken bleibt.
Vor einem starken Gewitter sollten Sie unbedingt die gesamte Elektrik, die mit dem Poolbetrieb verbunden ist, ausschalten. Stellen Sie sicher, dass Pumpe, Filtersystem, Heizung und Beleuchtung vom Stromnetz getrennt sind.
Denken Sie daran: Wasser leitet Elektrizität. Deshalb sollten Sie sich niemals – unter keinen Umständen – während eines Gewitters im Pool aufhalten!
Zuerst sollten Sie überprüfen, ob die Pumpe und andere elektrische Komponenten des Pools trocken sind und einwandfrei funktionieren.
Entfernen Sie anschließend alle Verschmutzungen, die durch das Regenwasser in den Pool gespült wurden.
Kontrollieren Sie danach den pH-Wert des Poolwassers und bringen Sie ihn gegebenenfalls mit Poolchemie wieder in den optimalen Bereich.
Eine normale Gewitterlage stellt für den Pool und das Wasser darin kein wesentliches Risiko dar.
Stärkere Unwetter können jedoch erhebliche Schäden verursachen – das gilt nicht nur für den Pool, wie Sie sicher wissen.
Und eine letzte, bereits erwähnte Regel: Baden Sie niemals während eines Gewitters!

William Conrad
2025-07-27 17:42:54
Anzahl der Antworten
: 17
Schockchlorung: Führen Sie eine Schockbehandlung durch, um Bakterien und Verunreinigungen abzutöten, die während des Sturms in das Becken gelangt sein könnten.
Die Poolpflege während und nach Unwettern ist einfach.
Wenn das Unwetter vorüber ist, befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Pool zu reinigen und wiederherzustellen:
Unrat entfernen: Entfernen Sie große Verunreinigungen wie Äste und Blätter vorsichtig mit einem Skimmer oder einem Netz.
Leeren Sie den Skimmerkorb regelmäßig aus.
Das Entfernen von Laub aus Ihrem Schwimmbecken trägt dazu bei, dass Ihr Wasser sauber bleibt.
Equipment prüfen:
Überprüfen Sie Ihre Schwimmbadausrüstung auf Schäden.
Wenn sie vor dem Sturm abgeschaltet wurde, stellen Sie sicher, dass sie sicher wieder eingeschaltet werden kann.
Wasserchemie ausgleichen:
Testen Sie das Wasser und passen Sie das chemische Gleichgewicht bei Bedarf an.
Starke Regenfälle können die Poolchemikalien verdünnen.
Bürsten und Saugen:
Bürsten Sie die Wände und den Boden des Schwimmbeckens, um Verschmutzungen zu lösen, und saugen Sie dann kleinere Partikel ab.
Filter reinigen:
Überprüfen und reinigen Sie das Filtersystem Ihres Pools, um sicherzustellen, dass es effizient arbeitet.

Dana Schulte
2025-07-27 16:52:12
Anzahl der Antworten
: 20
Nach einem Unwetter ist eine genaue Wasseranalyse besonders wichtig. Messen Sie pH-Wert, freies Chlor und Alkalinität. Schockchlorung durchführen: Bei trübem oder grünem Wasser empfiehlt sich eine Stoßchlorung mit BAYZID® Chlorgranulat, um Keime und Algen rasch zu beseitigen.
Diese Veränderungen begünstigen das Wachstum von Algen und Keimen.
Starkregen führt häufig zu einem Eintrag von Schmutz, Laub, Pollen und sogar Kleintieren ins Wasser.
Gleichzeitig kann es durch den Regen zu einer Verdünnung des Poolwassers und einer Veränderung des pH-Werts kommen.
Auch der Chlorgehalt sinkt oft deutlich ab.
Mit dem Einsatz von BAYZID® Algenverhüter beugen Sie effektiv vor und halten das Wasser glasklar.
auch lesen
- Wie bekomme ich einen trüben Pool wieder klar?
- Wie reinigt man einen Pool nach der Schockbehandlung?
- Ist es schlimm, wenn Regenwasser in den Pool kommt?
- Wie lange dauert es, bis ein trüber Pool wieder klar ist?
- Wie lange sollte man den Pool nicht benutzen nach einer Schockchlorung?
- Wie behandelt man Poolwasser nach Regen?
- Wird mein Pool durch Regenwasser trüb?