:

Wie behandelt man Poolwasser nach Regen?

Franz Josef Steffen
Franz Josef Steffen
2025-07-27 19:41:51
Anzahl der Antworten : 12
0
Nach einem Unwetter ist eine genaue Wasseranalyse besonders wichtig. Messen Sie pH-Wert, freies Chlor und Alkalinität. BAYZID® Teststreifen, Testtabletten oder digitale Messgeräte liefern schnelle und zuverlässige Ergebnisse. pH-Wert anpassen: Ein pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs kann die Wirksamkeit des Chlors beeinträchtigen. Justieren Sie mit BAYZID® pH-Minus oder pH-Plus nach. Prüfen Sie auch den TA-Wert und bringen Sie ggf. mit BAYZID® Alkafix den Wert wieder in einen optimalen Bereich. Schockchlorung durchführen: Bei trübem oder grünem Wasser empfiehlt sich eine Stoßchlorung mit BAYZID® Chlorgranulat, um Keime und Algen rasch zu beseitigen. Flockungsmittel einsetzen: BAYZID® Flockungsmittel helfen, feinste Schmutzpartikel zu binden und über die Filteranlage zu entfernen. Schmutz entfernen: Laub, Insekten und andere grobe Verunreinigungen sollten schnellstmöglich mit einem Kescher entfernt werden. Filteranlage laufen lassen: Lassen Sie die Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden durchgehend laufen, um das Wasser effektiv zu reinigen. Rückspülen nicht vergessen: Rückspülen Sie den Sandfilter gründlich, um eingetragene Verunreinigungen zu entfernen.
Rudolf Dorn
Rudolf Dorn
2025-07-27 19:02:48
Anzahl der Antworten : 8
0
Überprüfen Sie nach einem Regenfall sofort den Chlorgehalt und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Ein Schockchlorung kann notwendig sein, um die Desinfektionswirkung wiederherzustellen. Reinigen Sie den Pool regelmäßig von Blättern und Schmutz mit einem Kescher und Bodensauger. Überprüfen Sie den Poolfilter und reinigen oder ersetzen Sie das Filtermaterial, wenn er verstopft ist. Es hat sich auch bewährt, den Pool bei Nichtbenutzung oder bei längeren Regenperioden mit einer Abdeckplane vor Eintrag zu schützen. Überwachen Sie den Wasserstand und lassen Sie überschüssiges Wasser ab, um ein Überlaufen zu verhindern. Eine Pumpe kann hierbei hilfreich sein. Nutzen Sie Algizide, um das Algenwachstum zu kontrollieren. Halten Sie den Pool gut chloriert und führen Sie regelmäßig eine Schockbehandlung durch. Achten Sie darauf, den Chlorgehalt und den pH-Wert zu überprüfen, Schmutz zu entfernen und den Wasserstand zu kontrollieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Meinolf Zimmermann
Meinolf Zimmermann
2025-07-27 15:56:12
Anzahl der Antworten : 10
0
Gründliche Reinigen von Beckenboden & Beckenrändern: Entfernen Sie Ablagerungen von Kalk oder Algenschleier. Nutzen Sie dazu eine Poolbürste und einen Poolsauger. pH-Wert des Pools oder Whirlpools prüfen, gegebenenfalls den pH-Wert senken oder heben. Desinfektionsmittel nutzen, um Bakterien abzutöten: Eine Stoss-Behandlung mit Chlor vornehmen. Algen-Reiniger nutzen: So entfernen Sie Algen-Reste und beugen einer erneuten Algen-Bildung vor. Filtersystem samt Skimmer prüfen und reinigen lassen: Funktioniert die Filteranlage einwandfrei? Ist der Skimmer intakt? Denn: Falls nicht, erhöht dies die benötigte Menge Desinfektionsmittel im Pool.