Kann ich meinen Whirlpool im Winter draußen stehen lassen?

Dunja Hermann
2025-08-17 07:07:00
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Außen-Whirlpool kann im Winter draußen stehen, muss aber gut vorbereitet werden. Eine Faustregel besagt, dass ein Whirlpool, wenn er länger als sechs Wochen nicht benutzt wird, den Winterschlaf antreten sollte. Das geht aber nur, wenn im Vorfeld das enthaltene Wasser schockbehandelt wird.
Das Wasser muss abgelassen und danach können Leitungsverbindungen und Ablassschraube entfernt werden.
Es ist wichtig, dass in einem Außen-Whirlpool nicht ein Tropfen Wasser bleibt, wenn er richtig winterfest gemacht werden soll.
Wer noch keine Abdeckung für seinen Whirlpool hat, sollte sich spätestens jetzt eine zulegen, denn nur so kann der Pool für die Wintermonate geschützt werden.
Allerdings gelten dann andere Regeln, denn auch hier muss das Wasser, sowie auch die Leitungen winterfest gemacht werden.
Dazu sollte in erster Linie der Wasserspiegel gesenkt und mit einem geeigneten Frostschutzmittel gearbeitet werden.

Monique Bauer
2025-08-06 05:46:26
Anzahl der Antworten
: 12
Im Herbst sinken die Außentemperaturen und die Wahrscheinlichkeit von Frost steigt. Wenn die Außentemperaturen sinken, wird das Wasser im aufblasbaren Whirlpool kälter. Das Wasser im Whirlpool kann sogar einfrieren. Gefrorenes Wasser dehnt sich aus, was dazu führen kann, dass die Rohre, die Pumpe und die Wand des aufblasbaren Whirlpools kaputt gehen. Ein professionelles Outdoor-Spa kann im Gegensatz zu einem aufblasbaren Whirlpool auch im Winter draußen bleiben. Die Lay Z Whirlpools sind mit einem Freeze Shield-Schutz ausgestattet, so dass Sie den Whirlpool das ganze Jahr über nutzen können. Diese Whirlpools müssen also nicht gelagert werden. Es ist wichtig, dass das Wasser während der kalten Jahreszeit beheizt und gefiltert wird, damit es nicht einfriest. Außerdem ist eine Whirlpoolabdeckung unverzichtbar, wenn Sie Ihren Outdoor-Spa wirklich überwintern wollen.

Ludwig Brenner
2025-07-27 19:31:25
Anzahl der Antworten
: 16
Einen Whirlpool einzuwintern bringt somit eine Menge Aufwand und auch Kosten mit sich, da Sie unter Umständen Fachpersonal zur Hilfe benötigen.
Auch die Gefahr, dass Leitungen, Filter und das Becken des Whirlpools frieren und so beschädigt werden, umgeht man, indem man den Pool ganzjährig betreibt.
Ratsam ist es also, das warme Wasser des Outdoor-Whirlpools auch oder besonders im Winter zu genießen.
Verzichten Sie auf lange Fahrten in überfüllte Thermen und erleben Sie wohltuende Momente im eigenen Garten!
Um beim Whirlvergnügen keine Gedanken an zu hohe Stromkosten verschwenden zu müssen, empfiehlt es sich, einen hochwertigen Whirlpool von BETA Wellness zu wählen.
Hochwertige Pools verbrauchen grundsätzlich weniger Energie als billige Modelle, da die Zirkulationspumpen energieeffizienter arbeiten.
Ist man beispielsweise zwei Wochen auf Urlaub, muss man den Pool nicht gleich einwintern, sondern kann stattdessen den Winter Smart Modus einstellen.
Der Whirlpool macht in diesem Modus nur das Notwendigste, arbeitet also höchst energieeffizient und friert nicht ein.
Um diese Frage zu beantworten, spielt die persönliche Nutzungsintensität eine große Rolle.
Vorerst sollte man gut überlegen, ob man wirklich den ganzen Winter über auf den Whirlgenuss, der positive Effekte auf Körper und Geist hat, verzichten will.

Wolfgang Hentschel
2025-07-27 19:00:17
Anzahl der Antworten
: 18
Ist ein Outdoor-Whirlpool winterfest. Einige Outdoor-Whirlpools sind winterfest – diese Modelle kannst du also während der kalten Jahreszeit im Freien nutzen. Ob das auch für dein Modell zutrifft, erfährst du in den Herstellerangaben. Achte bei Bedarf schon vor dem Kauf auf die Winterfestigkeit, denn eine Nachrüstung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Winterfeste Modelle verfügen über eine spezielle Isolierung sowie ein kälteresistentes und belastungsfähiges Material, das extremen Temperaturen standhält. Verwende einen nicht-winterfesten Whirlpool keinesfalls bei einer Außentemperatur unter 5 °C. Sonst verursacht der Frost Risse und Schäden am Material.

Ursel Ernst
2025-07-27 17:52:26
Anzahl der Antworten
: 9
Seit 2021 sind sämtliche Whirlpools von Bestway® mit dem Frostwächter Freeze Shield™ ausgestattet, sodass eine Nutzung im Winter bis zu einer Umgebungstemperatur von -10 °C möglich ist. Freeze Shield™ hält die Wassertemperatur konstant zwischen 6 °C und 10 °C und verhindert dadurch ein Einfrieren des Wassers.
Die Heizfunktion muss dafür nicht aktiviert sein.
Es ist vollkommen ausreichend, wenn die Pumpeneinheit mit dem Stromnetz verbunden ist und sich im Standby-Modus befindet.
Um den Temperaturverlust gering zu halten, solltest Du Deinen LAY-Z-SPA® außerdem bei Nichtnutzung abdecken.
Sollte die Umgebungstemperatur unter -10 °C sinken, besteht die Gefahr von Frostschäden am Liner und an der Pumpeneinheit.
Für derart tiefe Temperaturen ist der Frostwächter nicht konzipiert.
Entsprechend solltest Du Deinen Whirlpool abbauen und einlagern.
Garantieansprüche gehen verloren, wenn Du Deinen LAY-Z-SPA® bei solch niedrigen Temperaturen im Freien stehen lässt.
Im Falle einer längeren Abwesenheit, empfehlen wir ebenfalls den Whirlpool abzubauen und einzulagern.