Wie ist die Wasserqualität in einem Naturpool?

Lilo Mohr
2025-07-27 12:05:58
Anzahl der Antworten
: 9
Die Wasserqualität in einem Naturpool kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel zu hohe Phosphat-, Nitrat- oder Sulfatwerte. Wenn das Poolwasser einen zu hohen Phosphatgehalt hat, kann dies zu einer anhaltenden Trübung des Poolwassers führen und auf Dauer zur Bildung von verstärkten Belägen an den Wänden und dem Boden bis hin zum Wachstum von Fadenalgen. Ein biologisches Filtersystem kann die Wasserqualität im laufenden Betrieb aufrechterhalten, aber es kann nicht ein bereits vorliegendes belastetes Füll- oder Nachfüllwasser für eine optimale Nutzung aufbereiten. Es ist ratsam, das vorliegende Füllwasser im Labor analysieren zu lassen, um mögliche Wasserinhalte, die sich auf den Gebrauchswert eines Naturpools ungünstig auswirken, rechtzeitig zu erkennen. Liegt ein bereits belastetes Füll- bzw. Nachfüllwasser vor, gibt es sehr effektive Pflegeprodukte für die optimale Aufbereitung des Naturpoolwassers, wie zum Beispiel die Filterpatrone PHOSPAT®FF, die den Phosphatgehalt verringert und im laufendem Badebetrieb eingesetzt werden kann. Eine konstante Stickstoffversorgung in biologisch aufbereiteten Gewässern ist auch wichtig, um die gewünschte Funktionalität des Biofilms im biologischen Filtersystem zu gewährleisten.

Eleonore Fleischer
2025-07-27 12:03:16
Anzahl der Antworten
: 12
Einerseits müssen die baulichen Voraussetzungen gegeben sein, d.h. Badebereich, Regenerationszonen, Filter, Rohre und Pumpen richtig dimensioniert sein und die Füllwasserqualität muss stimmen. Andererseits muss der Teich auch entsprechend gepflegt sein. Ein Schwimmteich kann noch so gut geplant und gebaut sein, wenn die Pflege nicht stimmt, wird die Wasserqualität mit der Zeit immer schlechter. Die meisten Kunden lassen sich ihren Teich von einem Profi errichten und betreiben ihn dann selbst. Das bedeutet, dass es die Kunden selbst in der Hand haben, wie hoch die Wasserqualität ist, denn langfristig hängt die Wasserqualität von der Pflege ab. Generell sollte der Eintrag von Phosphor gering gehalten werden und der Austrag von Phosphor durch Pflegemaßnahmen maximiert werden. Konkret bedeutet das: Skimmer regelmäßig entleeren, Sedimente am Boden des Badebereiches mindestens einmal, besser mehrmals absaugen. Unterwasserpflanzen im Sommer abschneiden und entfernen. Je nach Zusammensetzung des Füllwassers müssen die Wasserpflanzen gedüngt werden. Auch der Biofilter muss ggf. gewartet werden, das Wie hängt von der Art des Biofilters ab.

Gero Brunner
2025-07-27 11:33:05
Anzahl der Antworten
: 11
Eine gute Wasserqualität im Schwimmteich ist ausschlaggebend für ein angenehmes Badevergnügen. Glasklares Wasser ist der Traum eines jeden Naturpool- oder Schwimmteichnutzers. Doch sind solche Erwartungen überhaupt realistisch und umsetzbar, wenn die Wasserwerte im Schwimmteich von den baulichen Voraussetzungen abhängig sind, also wie der Badebereich, die Regenerationszonen, Filter, Rohre und Pumpen gestaltet sind. Darüber hinaus muss auch die Füllwasserqualität stimmen und der Teich benötigt eine entsprechende Pflege. Wie letztere gestaltet werden sollte, kann man durch die Wasseranalyse von Schwimmteichen bestimmen, bei der regelmäßig die Wasserwerte u. a. im Schwimmteich überprüft und ein abgestimmter Pflegeplan erstellt wird. Wichtige Parameter sind dabei Gesamthärte, Karbonathärte, Sauerstoffgehalt, Phospor, Stickstoff und Chlor, die auf dem richtigen Level gehalten werden müssen, denn stimmt die Pflege nicht, nimmt die Wasserqualität im Schwimmteich mit der Zeit immer mehr ab – auch wenn ein Naturpool noch so gut gebaut ist. Besonders im Sommer kann es sonst zu starkem Algenwachstum kommen, wenn die regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte im Frühling nicht vorgenommen wird.
auch lesen
- Wie halte ich das Wasser in meinem Aufstellpool sauber?
- Wie funktioniert die Wasseraufbereitung in einem Naturschwimmteich?
- Ist ein Naturpool selbstreinigend?
- Wie halte ich das Wasser im Pool klar?
- Wie wird ein Naturpool gereinigt?
- Was sind die Nachteile eines Naturpools?
- Wie bleibt ein Naturpool sauber?
- Was kann ich tun, damit das Wasser in meinem Pool nicht kippt?