:

Welche negativen Auswirkungen hat LED-Beleuchtung?

Klaus-Peter Wegener
Klaus-Peter Wegener
2025-07-25 04:04:25
Anzahl der Antworten : 5
0
Die Umstellung von Straßenlampen auf LEDs in vielen Ländern Europas hat das Farbspektrum der nächtlichen Beleuchtung verändert - mit möglichen Folgen für Mensch und Tier. Da blaues Licht beispielsweise die Ausschüttung des Hormons Melatonin hemmt, das schlaffördernd wirkt, kann die Umstellung auf LEDs Auswirkungen auf Tier und Mensch haben, schreibt das Forscherteam der University of Exeter in Penryn um Kevin Gaston. Weil blaues Licht die Ausschüttung von Melatonin hemmt, kann der Biorhythmus bei Tieren, aber auch beim Menschen durcheinandergeraten. Dass die nächtliche Beleuchtung negative Folgen für die Bewegung und das Fressverhalten von Fledermäusen hat, wurde bereits in früheren Studien gezeigt. Die Nutzung von LEDs bewirkt zudem, dass in Städten noch weniger Sterne sichtbar sind, und dass sich die Bewegung von Motten und anderen Insekten, die sich Lichtquellen nähern oder sie vermeiden, weiter verändert. Das schreiben britische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift "Science Advances". Im Hinblick auf die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die biologische Umgebung nennt das Team um Gaston vier Aspekte: Die Forscher fanden im zweiten Zeitraum einen Anstieg des Lichts im grünen Bereich um 11,1 Prozent, im Bereich des blauen Lichts jedoch um 24,4 Prozent. Eine Verschiebung im Lichtspektrum hin zum blauen Licht geschieht vor allem dann, wenn sogenannte Natriumdampflampen mit orange-gelbem Licht durch weiße LED-Lampen ersetzt werden, die einen deutlich größeren Anteil an blauem Licht abstrahlen.
Harro Becker
Harro Becker
2025-07-25 03:00:04
Anzahl der Antworten : 9
0
Der SCHEER stellte jedoch fest, dass LED-Fahrzeugbeleuchtung – vor allem Tagfahr- und Scheinwerferlicht – vorübergehend eine unangenehme oder gar behindernde Blendwirkung haben kann. Außerdem könnten sich LED-Leuchten auf den Schlaf-Wach-Zyklus auswirken. Alle Lichtquellen wirken sich auf den zirkadianen Rhythmus aus, doch es muss noch umfassender erforscht werden, wie sich LED-Leuchten im Einzelnen auf den Schlaf-Wach-Rhythmus auswirken und ob Störungen des zirkadianen Systems gesundheitsschädlich sind. Einige Studien mit LEDs an Zellen und Tieren zeigten negative Auswirkungen vor allem bei gefährdeten Gruppen, doch diese Tests wurden unter Versuchsbedingungen durchgeführt, bei denen weit höhere Expositionsdosen verwendet wurden, als auf Menschen angewendet werden können. Zahlreiche LEDs enthalten auch toxische Substanzen.
Willy Wunderlich
Willy Wunderlich
2025-07-25 02:12:00
Anzahl der Antworten : 5
0
Die LED-Beleuchtung hat seine Grenzen. Ein weiterer Nachteil der LED-Beleuchtung ist der Preis, sie ist eine teurere Investition als herkömmliche Lichtquellen. Die Qualität der LED-Beleuchtung ist stark abhängig von der Umgebungstemperatur. Bei hohen Temperaturen kommt es zu einer Änderung der Stromparameter, die durch die Halbleiterelemente durchgehen, dies kann zur Verbrennung des LED-Modules führen. Dieses Problem betrifft jedoch nur die Orte und Oberflächen, die dem sehr raschen Anstieg der Temperatur oder sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind.