Wann sollten Sie keine LED-Leuchten verwenden?

William Conrad
2025-07-25 05:48:22
Anzahl der Antworten
: 9
Wenn ein Problem auftritt, lässt es sich meist dadurch lösen, dass man sich einen neuen LED-Treiber besorgt.
Funktionieren einzelne Dioden nicht mehr und nimmt die Leuchtleistung der Lampe zu sehr ab, könnte man das Leuchtmittel der LED-Leuchte von einem Fachmann zwar auswechseln lassen, doch ist dies oftmals eine kostspielige Angelegenheit im Vergleich zum Kauf einer neuen Leuchte.
In der Regel hat man auch an Leuchten mit eingebauten LED viele Jahre lang Freude.
Dass Fernost-Ware aus dem untersten Preissegment tatsächlich nach ein paar Jahren entsorgt werden muss, kann vorkommen, ist aber die Ausnahme.
Es gibt auch eine breite Auswahl an sogenannten „Retrofits“, also LED-Lampen, die für klassische Lampenfassungen wie E27 und G9 passend sind und mit dem entsprechenden Sockel versehen wurden.
Diese lassen sich ebenso leicht auswechseln wie Glühlampen und Energiesparlampen.
Dabei bieten sie entscheidende Vorteile gegenüber ihren „Vorgängern“.
Kommt es dazu, dass LED-Lampen nicht mehr genug Helligkeit abstrahlen und daher entsorgt werden sollen, müssen diese bei speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Da LED-Lampen elektronische Bestandteile enthalten, zählen sie zum Elektromüll und eine reguläre Entsorgung über den Hausmüll ist nicht erlaubt.
auch lesen
- Was sind die Vorteile von LEDs?
- Was sind die Nachteile einer LED-Lampe?
- Wie funktioniert LED-Beleuchtung?
- Was ist LED und welche Vor- und Nachteile hat es?
- Was bewirkt LED-Licht?
- Was ist besser, eine LED-Lampe oder eine normale Glühbirne?
- Was muss man bei LED-Leuchten beachten?
- Was ist das Funktionsprinzip einer LED?
- Welche negativen Auswirkungen hat LED-Beleuchtung?