:

Kann ein Whirlpool ohne Wasser stehen?

Marc Köster
Marc Köster
2025-07-26 03:04:07
Anzahl der Antworten : 5
0
Entfernen Sie mit einem Wassersauger das restliche Wasser, das sich noch in den Leitungen und im Becken befindet. Saugen Sie mit dem Wassersauger direkt aus den Ablassöffnungen und den Düsen. Dieser Schritt ist vor allem in der kalte Jahreszeit wichtig, denn Restwasser in Leitungen und Aggregaten kann einfrieren und so den Whirlpool beschädigen. Selbst wenn das Restwasser gründlich aus den Düsen und den Leitungen ausgesaugt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass kleine Restmengen Wasser im Rohrsystem zurückbleiben. Es bleibt daher ein Restrisiko, wenn auch ein sehr geringes, dass Restwasser in den Leitungen einfriert.
Silvio Otto
Silvio Otto
2025-07-26 02:58:02
Anzahl der Antworten : 6
0
Es kann bei einem Einfrieren von restlichem Wasser in den Rohrleitungen oder in den Düsen zu Frostschäden kommen und der Whirlpool könnte dadurch beschädigt und undicht werden. Beim Ablassen verbleiben immer ca. 40 bis 50 Liter Restwasser in den Rohrleitungen. Man kann einen Whirlpool nie restlos entleeren. Dieses Wasser kann jetzt anfangen zu faulen weil sich im Wasser Bakterien vermehren.