:

Was ist LED und welche Vor- und Nachteile hat es?

Christof Döring
Christof Döring
2025-07-25 02:57:31
Anzahl der Antworten : 8
0
LED ist der neueste und aufregendste technologische Fortschritt in der Beleuchtungsindustrie. Die Lichtquellen auf Basis der Halbleitertechnologie des P-Typs und N-Typs haben sogar eine 20-mal längere Lebensdauer als fluoreszierende Leuchtstofflampen oder normale Glühlampen. Die Dioden geben so starkes Licht ab, dass sie als Ersatz für Quecksilberleuchtstofflampen, Glühlampen oder fluoreszierende Energiesparlampen verwendet werden können. Die Vorteile der LED-Beleuchtung sind unter anderem die lange Lebensdauer, die hohe Arbeitseffizienz, die Effizienz, die Stoß- und Wärmebeständigkeit, die Wärmeübertragung, die Ökologie und die Farbe. Die lange Lebensdauer ist einer der größten Vorteile der LED-Beleuchtung, die Dioden in dieser Art von Beleuchtung haben eine hohe Arbeitseffizienz und können somit bis zu 11 Jahren arbeiten. Die LED-Beleuchtung hat auch Nachteile, wie den höheren Preis und die Temperaturempfindlichkeit, die Qualität der LED-Beleuchtung ist stark abhängig von der Umgebungstemperatur. Die LED-Beleuchtung ist eine teurere Investition als herkömmliche Lichtquellen, aber sie verbraucht sehr viel weniger Energie und hat eine wesentlich längere Lebensdauer. Die höhere Anfangsinvestition wird durch die Vorteile der LED-Beleuchtung wieder aufgefangen.
Michael Wegener
Michael Wegener
2025-07-25 00:19:14
Anzahl der Antworten : 5
0
Lumen (lm) steht für den Lichtstrom und bedeutet, dass höhere Lumen-Werte für hellere Beleuchtung stehen. Der Kelvin-Wert (K) charakterisiert die Lichtfarbe der Beleuchtung und beeinflusst das Wohlbefinden. Ein hoher Rotanteil erzeugt warmes, wohnliches Licht, während ein hoher Blauanteil in kälterem Licht für Büros und konzentrationsfördernde Umgebungen geeignet ist. Je niedriger der Kelvin-Wert, desto wärmer das Licht. Die Lebensdauer, angegeben in Stunden (h), ist ein weiteres wichtiges Kriterium für Sie. Eine höhere Zahl bedeutet eine längere Lebensdauer des Leuchtmittels. Auch bei den Sockeltypen für LEDs gibt es verschiedene Varianten wie Schraubgewinde (E14, E27, E40), Bajonettsockel (B15d), Schlaufensockel (G9), Stiftsockel (GU5.3, GU4) und Leuchtstoffröhren-Sockel (G5, G13). Diese bestimmen, wie und wo Sie die LED anschließen können.