:

Wie funktioniert LED-Beleuchtung?

Franco Kramer
Franco Kramer
2025-07-25 05:25:15
Anzahl der Antworten : 9
0
Fliest ein Strom in eine bestimmte Richtung durch den Festkörper, dann emittiert dieser ein Licht, er beginnt also zu leuchten. Der Prozess wird in der Lichttechnik als Elektrolumineszenz bezeichnet. Damit dies funktioniert, müssen die Komponenten einer LED folgendermaßen angeordnet sein: Die LED verfügt über eine Anode, die positiv geladene Elektrode (Pluspol), sowie eine Kathode, die negativ geladene Elektrode (Minuspol). Damit ein Strom zwischen beiden Elektroden fließen kann und es zur Elektrolumineszenz kommt, sind sie mit einem Golddraht, auch Bonddraht genannt, miteinander verbunden. Wird nun an die Anode und Kathode der LED eine Spannung angelegt, dann kommt es zum Elektronenfluss zwischen beiden Schichten und Energie in Form von Licht und Wärme wird freigesetzt. Durch eine bestimmte Dotierung des Halbleitermaterials lässt sich gezielt Licht in bestimmten Lichtfarben und in verschiedenen Farbtemperaturen erzeugen. Das Herzstück einer jeden Leuchtdiode ist der LED Chip, der für die Elektrolumineszenz zuständig ist. Der LED Chip selbst ist ein Halbleiterkristall, der aus mehreren Schichten besteht. Damit eine LED Lampe das gewünschte Licht erzeugt, müssen alle Komponenten zusammenarbeiten. Neben der LED (Leuchtdiode) selbst werden dazu ein LED Treiber sowie ein Netzteil und optische Bauteile benötigt.