Was ist das Funktionsprinzip einer LED?

Katrin Pfeiffer
2025-07-25 01:29:41
Anzahl der Antworten
: 7
Leuchtdioden bestehen aus Halbleiterkristallschichten, die in Abhängigkeit vom verwendeten Material Licht bestimmter Wellenlängen abgeben, wenn ein Strom in Durchlassrichtung hindurchfließt. Der LED-Chip ist über eine kristalline Siliziumschicht an eine Kathode angekoppelt. Auf der Siliziumschicht liegt eine zweite, dünnere Schicht aus Halbleitermaterial auf, die einen Elektronenmangel aufweist. Im Übergangsbereich, der sog. Sperrschicht, treffen die überschüssigen Elektronen auf die "Löcher", an denen Elektronen fehlen und schließen diese, wobei Energie als Licht abgegeben wird. Der Anschluss an die Anode erfolgt über einen sehr dünnen Golddraht, der den Lichtaustritt nur minimal beeinträchtigt. Eine schützende Kunststoffschicht umgibt die LED-Chips und verbessert den Lichtaustritt. Das Leuchtelement gibt sein Licht sehr zielgerichtet ab, anstatt in alle Richtungen zu strahlen wie eine Glühbirne.
auch lesen
- Was sind die Vorteile von LEDs?
- Was sind die Nachteile einer LED-Lampe?
- Wie funktioniert LED-Beleuchtung?
- Was ist LED und welche Vor- und Nachteile hat es?
- Was bewirkt LED-Licht?
- Wann sollten Sie keine LED-Leuchten verwenden?
- Was ist besser, eine LED-Lampe oder eine normale Glühbirne?
- Was muss man bei LED-Leuchten beachten?
- Welche negativen Auswirkungen hat LED-Beleuchtung?