Wie viel kg hält eine Holzterrasse aus?

Marika Maurer
2025-08-15 05:58:36
Anzahl der Antworten
: 20
Bei einer Holzterrasse kann die Belastbarkeit je nach Konstruktion und Material variieren.
Ein Beispiel für eine Holzterrasse mit einer Fläche von 24m2 und einer maximalen Belastung von 150kg pro m2 ergibt, dass auf dieser Terrasse ca. 70 Personen stehen können.
Wenn man von einer Schneelast von 100kg/m2 ausgeht, wäre die Belastbarkeit entsprechend geringer.
Die Tragfähigkeit einer Holzterrasse hängt auch von der Dicke und dem Abstand der Träger ab.
Für eine Terrasse mit 8×12 cm Trägern und einem Abstand von 68 cm ergibt sich beispielsweise eine Tragfähigkeit, die für gewöhnliche Anforderungen ausreichend ist.
Es ist jedoch wichtig, die Belastungsfähigkeit sowohl der Träger als auch der Beplankung der Terrasse zu berechnen, um sicherzustellen, dass die Konstruktion stabil und sicher ist.
Die berechnete Belastbarkeit einer Holzterrasse kann also zwischen 150 kg/m2 und 400 kg/m2 oder mehr liegen, abhängig von den spezifischen Bedingungen und der Auslegung der Terrasse.

Lucia Büttner
2025-08-10 00:03:49
Anzahl der Antworten
: 13
Die edelsten Terrassenhölzer wie z.B. unser Thermoholz können viele Jahrzehnte überdauern und benötigen keine besonderen Maßnahmen für den Holzschutz. Tatsächlich gibt der Preis pro laufendem Meter fast zu 100 % die entsprechende Lebensdauer wieder. Bangkirai Terrassendielen Zweifelsohne gehört Bangkirai zu den bekanntesten und beliebtesten Harthölzern für die Holzterrasse. Die schöne honigbraune Färbung und die hohe Dauerhaftigkeit dank holzeigener ätherischer Öle machen Bangkirai zu einem echten Klassiker für die Terrasse. Eine Terrasse aus Holz ist ein immerwährender Klassiker. Holz ist ein bewährtes Baumaterial für den Garten und passt perfekt zur umgebenden Pflanzenwelt. Für eine Holzterrasse eignen sich verschiedene Holzarten, die von den Eigenschaften sehr unterschiedlich sein können. Die Dauerhaftigkeit von Thermoholz richtet sich nach dem „Ausgangsholz“, welches thermisch modifiziert wurde. Besonders günstig ist Thermo-Kiefer, besonders dauerhaft die Thermo-Esche.

Hans Georg Kraus
2025-07-31 06:20:38
Anzahl der Antworten
: 13
Statisch zulässig sind 250kg/m². 1m Wasser = 1 Tonne => 46 cm = 460 kg/m². Punktlast: 544 l : 4,1134 m² = 132,25 kg/m². Punktlast: 0,46 m/m² = 460 kg/m². Alles in allem würde der Pool jedenfalls die Last auf der Terrasse um mehr als eine halbe Tonne erhöhen.

Gunther Baur
2025-07-21 08:55:13
Anzahl der Antworten
: 13
Die 480kg sind relativ gleichmäßig verteilt. Der Boden der Terrasse besteht aus Betonplatten, was die Wiegen weiß ich nicht. Die gestreckte Z Stahlkonstruktion wiegt ca. 180kg und verteilt sich auf ca. 3m². Die 6x 30liter Filztöpfe mit Tomaten/Gurken wiegen gegossen ca. 20kg x6 also 120kg insgesamt. Der 160l Wassertank wiegt ca. 180kg befüllt zusammen. Alles auf der Terrasse zusammen sind es also 480kg.