Wie groß sollte eine Mährobotergarage sein?

Detlev Heck
2025-07-11 17:40:05
Anzahl der Antworten
: 10
Die Mähroboter-Garage sollte sich nahe der Dockingstation befinden.
Die iMOW-Garage zum Selberbauen wird dort platziert, wo auch die Dockingstation steht.
So fährt der iMOW später automatisch hinein, sobald er sich aufladen muss.
Vergewissern Sie sich also, dass dort, wo die Dockingstation steht, genügend Platz vorhanden ist.
Wenn Sie unsere Mähroboter-Garage selber bauen, hat sie eine Grundfläche von 100 x 80 Zentimeter, links und rechts sollten mindestens 60 Zentimeter Platz sein und es sollten sich keine großen Metallteile wie ein Garagentor hinter der Station befinden.
Die Mähroboter-Garage sollte im Garten nicht zum Hindernis werden und gut erreichbar sein.

Jana Eder
2025-07-02 20:45:14
Anzahl der Antworten
: 9
Die Größe der Unterstellplatz sollte der Größe des Mähroboters angepasst sein. Da in der Mähroboter Garage häufig auch die Ladestation des Mähroboters untergebracht ist, sollte sie genügend Platz bieten zum Regenerieren des Mähroboters. Vor dem Kauf eines Unterstellplatzes sollte deshalb der Mähroboter zusammen mit der Garage ausgemessen werden, wenn dieser die Ladestation zum Laden angefahren hat. Besonders wichtig ist dies bei Universalgaragen, welche meist so groß sind, dass so gut wie alle Mähroboter darin Platz finden. Eine weitere wichtige Voraussetzung, welche der Unterstellplatz erfüllen muss, ist die Dichtigkeit seines Daches sowie die Größe dessen. Beim Kauf sollte deshalb darauf geachtet werden, dass das Dach so groß ist, dass auch schräg fallender Regen nicht unter das Dach gelangen kann. Vorteilhaft ist es zudem, wenn das Dach aufklappbar oder abnehmbar ist. Dies erleichtert vorzunehmende Einstellungen am Mähroboter.

Brunhilde Stein
2025-06-23 23:34:02
Anzahl der Antworten
: 11
Zwar braucht der Mähroboter nicht unbedingt nicht unbedingt eine Garage, die Überdachung bietet aber Schutz gegen Schmutz und Nässe, außerdem steht die Ladestation trocken. Wichtig beim Aufstellen der Garage: Der Mäher muss ungehindert die Ladestation erreichen können. Eine Unterlage aus Steinplatten ist empfehlenswert, zumal der Rasen um die Ladestation herum leicht Fahrspuren bekommt. Allerdings nur von Frühjahr bis Herbst, denn im Winter müssen die Geräte frostfrei lagern.
Über ein Rolltor verfügt diese gesicherte Garage. Von einer Zeitschaltuhr gesteuert, öffnet und schließt es sich selbsttätig.
Wie ein Fahrstuhl hebt sich morgens, wenn der Mähroboter mit der Arbeit beginnt, die Garage aus der Rasenfläche.

Meta Brinkmann
2025-06-23 20:56:47
Anzahl der Antworten
: 10
Maße der Mähroboter-Garage: Außenmaße ca. 68x76x52 cm inkl. Dachüberstand
Grundfläche Breite 75 x Tiefe 77 cm
Eingang Breite 50 x Höhe 35 cm
Innen-Grundfläche Breite 53 x Tiefe 65 cm
Wände ca. 12 mm Stärke
Dach aus schwarz-grauer Bitumen-Dachpappe
auch lesen
- Benötigt man eine Garage für einen Mähroboter?
- Kann man den Poolroboter im Wasser bleiben?
- Ist ein Poolroboter sinnvoll?
- Warum soll der Rasenmäher nicht in die Garage?
- Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Mähroboters?
- Warum darf der Rasenmäher nicht in die Garage stellen?
- Was ist der Nachteil eines Mähroboters?
- Kann man einen Poolroboter über Nacht im Pool lassen?
- Wie oft sollte ich meinen Pool mit einem Roboter reinigen lassen?