Sind Chlorpools schlecht für Hunde?

Antonio Schulze
2025-07-07 11:49:29
Anzahl der Antworten
: 12
Chlor ist eigentlich ein chemischer-Stoffbestandteil, der desinfizierend wirkt und damit die Bildung von Algen und anderen Mikroorganismen hemmt. Deshalb ist Chlor nicht nur im Wasser von Schwimmbädern und Pools enthalten, sondern auch in unserem Trinkwasser, das von unseren Welpen getrunken wird. Dies impliziert bereits, dass Chlor in geringen Mengen nicht wirklich gefährlich ist. In erheblichen Konzentrationen ist Chlor jedoch für Mensch und Hund gleichermaßen gefährlich und schädlich. Empfindliche Reaktionen, Kotzen und Durchfall können die Folge sein, was besonders für kleine oder ältere Welpen schnell zu einem schweren Risiko werden kann. Dennoch sind die negativen Auswirkungen von viel Chlor nicht nur im Magen-Darm-Trakt zu spüren, sondern unter bestimmten Bedingungen auch auf der Haut. Welpen mit Hautproblemen sollten daher nicht in Chlorwasser schwimmen, gesunde Hunde sollten aber nach einem Bad in Chlorwasser mit Leitungswasser gespült werden. Weil Chlor in hohen Dosierungen im Stahlwandbecken auch für den Menschen nicht gesund ist, sollten Schwimmbadbenutzer die Chlormenge auf jeden Fall extra niedrig halten. Dies gilt vor allem für Tierhalter, da viele Hunde dazu neigen, beim Baden große Mengen Wasser zu trinken. Es gibt verschiedene Ansätze, um das normale Schwimmbadwasser mit wenig Chlor oder ganz ohne Chlor sauber zu halten. Sandfilteranlagen und Poolpumpen, ungefährliche normale Wasserkonservierungsmittel, normale Entfernung von Blättern oder Schmutz mit einem Landungssteg sind nur einige Methoden, um das normale Wasser im Swimmingpool ohne große Mengen an Chlor sauber zu halten. Diese sollten auch dann eingesetzt werden, wenn man auf den Einsatz von Chlor verzichten möchte, denn unsauberes normales Wasser kann ein Vorrat an verschiedenen Keimen sein, die oft ein Risiko für Mensch und Hund darstellen.

Jonas Hansen
2025-06-23 12:08:24
Anzahl der Antworten
: 8
Sicherlich haben einige Poolbesitzer bemerkt, dass ihre Vierbeiner auch mal gerne das Poolwasser trinken. Dieses Poolwasser wird für die Desinfektion meistens mit Chlor desinfiziert. Tatsächlich ist Chlor in geringen Mengen erstmal völlig ungefährlich. In dem Trinkwasser, das Hunde gerne trinken, befindet sich ebenso eine geringe Menge an Chlor. Schädlich kann es erst werden, wenn der Hund massenweise chloriertes Poolwasser trinkt oder Chor in höherer Konzentration vorkommt.
Eine zu hohe Aufnahme an Chlor ist für den Hund gefährlich und sogar giftig. Es kann zu Durchfall, Erbrechen und weiteren allergischen Reaktionen kommen, wenn der Hund zu viel Chlor aufnimmt.
Das Salzwasser irritiert auch die Haut des Hundes. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Hund nach jedem Bad im Poolwasser gründlich mit klarem Wasser abwaschen, damit dieser frei von jeglichen Chemikalien ist.
Je mehr der Hund Salzwasser aufnimmt, desto schädlicher ist es für ihn.
Erst ab höheren Mengen kann es bei Hunden zu Bauchmerzen, Durchfall, Erbrechen und sogar Krämpfe kommen.

Georgios Reuter
2025-06-23 11:41:04
Anzahl der Antworten
: 12
Ist Poolwasser schädlich für Hunde? Abgesehen von der Gefahr des Ertrinkens für das Tier im Pool oder Whirlpool ist Chlorwasser schlimm für Hunde: Je nach Konzentration sind die Folgen heftige allergische Reaktionen, Durchfall und Erbrechen und vor allem für Welpen mitunter lebensgefährlich. Besonders bei hoher Konzentration können schmerzhafte Reizungen an Haut oder Fell des Hundes auftreten. Die aggressive Chemikalie ist in zu hoher Dosis giftig - falls das Haustier beim Schwimmen davon trinkt, ist Poolwasser schädlich für Hunde.
Sie sollten also ähnlich achtsam sein, wie bei einem Whirlpool mit Kleinkind.
Daher empfiehlt es sich eher, im Sommer die Pfoten des Hundes mit nicht all zu kaltem Wasser des Pools abzuspülen oder den Hund nur kurz ins flache Becken zu stellen.
Dann achten Sie bitte ganz genau darauf, das Risiko durch folgende Massnahmen möglichst gering zu halten: Chlorarmes bzw. chlorfreies Wasser im Pool.
Mit Aktivsauerstoff aus unserem Shop als Alternative für die Desinfektion Ihres Pools bleibt das Wasser ausserdem chlorfrei und ist trotzdem sauber.

Silvana Weigel
2025-06-23 07:03:15
Anzahl der Antworten
: 20
Nein, wenn er nur ab und zu mal im Pool mit schwimmt, macht das nichts. Hinterher mit frischem Wasser abduschen, sonst wird die Haut sehr trocken und das Fell stumpf. Trinken sollte er es natürlich auch nicht in Unmengen. Es kommt natürlich immer auf die Dosis an. Bei einem richtig eingestellen Wasser liegt der Chlorwert zwischen 0,3 und 0,6 mg/l und damit hat es Trinkwasserqualität, sofern auch die anderen Parameter stimmen. Also unbedenklich. Chlor ist ein Bleichmittel und trocknet Haut und Haar aus. Da wir uns nach dem Baden im Pool abduschen, sollte man es dem Hund gleichtun. Im Pool sollte der Hund kein Wasser saufen, und regelmäßiges Baden im gechlorten Wasser ist vermutlich nicht gut für den Säureschutzmantel der Haut. Sollte das Tier aber nicht trinken. Wie bei uns Menschen lässt die Haare austrocknen und komisch anzufassen so wie beim Hund auch gründlich abwaschen geht auch ohne Hundeshampoo sogar besser. Also es ist jetzt nicht schädlich wenn du es immer gründlich abwäschst. Aber wenn das nicht gründlich wird dann kann das schon Schaden. Bei Hunden mit einem empfindlichen Magen würde ich besonders aufpassen, da er schnell erbrechen oder Durchfall bekommen kann. Chlorwasser ist wie für den Menschen auch nicht gerade gesund für den Hund. Solange er wenig/nichts von Chlorwasser trinkt und du den Hund nach einem versehentlichen Bad mit klarem Wasser abduscht besteht kein Problem.
auch lesen
- Welche Art von Pool ist am besten für Hunde geeignet?
- Was eignet sich als Hundepool?
- Wie baut man einen Hundepool?
- Ist Schwimmen im Pool gut für Hunde?
- Wie gewöhnt man einen Hund an einen Pool?
- Ist es hygienisch, Hunde im Pool zu haben?
- Welches Wasser für Hundepool?
- Wie hält man das Wasser im Hundepool sauber?
- Wie lange darf ein Hund im Pool bleiben?