:

Was eignet sich als Hundepool?

Arnulf Fischer
Arnulf Fischer
2025-06-23 08:49:59
Anzahl der Antworten: 7
Dort kann Dein bester Freund nach Herzenslust herumtoben und sich im Wasser erfrischen. Ein Hundeplanschbecken ist eine gute Alternative zum See. Vor dem Kauf solltest Du Dich auskundschaften, wo der Hundepool stehen kann. Ist genug Platz auf der Terrasse oder im Garten vorhanden? Ein kleineres Planschbecken ist ausreichend wenn Du einen kleinen Vierbeiner hast. Ein größeres Planschbecken ist zu bevorzugen wenn Du eine größere Fellnase hast.
Lena Mann
Lena Mann
2025-06-23 07:57:10
Anzahl der Antworten: 13
Ein Hundepool kann mit Hilfe eines Gartenteichbeckens angelegt werden, Teichbecken gibt es in etlichen Größen und Variationen. Das Teichbecken für Hunde sollte am Beckenrand über abgestufte Vertiefungen verfügen. Diese sind hilfreich, damit euer Hund einfach in den späteren Hundepool ein- und aussteigen kann. Bedenkt, dass sich kleinere Becken für Hunde kaum zum Schwimmen eignen und ein schmales, aber tiefes Becken kann für den Hund auch schnell gefährlich werden, da er darin keine Schwimmbewegungen ausführen kann. Deswegen solltet ihr vorab die Größe des Hundes kennen wählt ein Teichbecken auswählen, das breit und lang genug ist, um Schwimmbewegungen auszuführen, ohne dass Hunde der Gefahr ausgesetzt werden, zu ertrinken. Um einen Hundepool mit einem Fertigteichbecken selber zu bauen, benötigt man im Grunde nur drei Dinge: den Fertigteich, einen Spaten und eine Wasserwaage. Wenn ihr das Teichbecken bzw. den zukünftigen Hundepool noch ein wenig „aufhübschen“ möchtet, dann könnt ihr den Teichrand mit Pflanzen dekorieren. Dekotipps für euren Garten findet ihr z.B. in unserem Guardi-Ratgeber „Wenn die Zäune blühen“. Der zeitliche Aufwand für den Bau eines Hundepools variiert ebenfalls nach Größe des gewählten Teichbeckens. Eine kleine Grube ist schneller gegraben als eine große Grube. Insgesamt solltet ihr jedoch in etwa mit einem Aufwand von ein bis drei Stunden rechnen. Wichtig ist aber den richtigen Standort im Garten für euren Hundepool zu wählen. Der Hundepool sollte möglichst nicht permanent in der prallen Sonne stehen. Eine halbschattige Stelle ist optimal. Achtet auch darauf, dass der Hund um den Hundepool herum genügend Bewegungsfreiheit hat.
Joachim Wenzel
Joachim Wenzel
2025-06-23 07:52:33
Anzahl der Antworten: 7
Ein Pool für Hunde muss also her. Die TikTakToo Sand- und Wassermuschel ist streng genommen kein richtiger Hundepool, aber es lässt sich problemlos Wasser einfüllen und das Hartplastik ist so gut wie unzerstörbar. Der femor Swimmingpool für Hunde besteht aus ungiftigem PVC und hat einen rutschfesten Bodenbelag. Der Hundepool von Forever Speed ist mit einem rutschfesten Boden versehen und durch das simple Faltsystem ebenso einfach aufzustellen. Der lunaoo Hundepool überzeugt mit den üblichen Argumenten: rutschfest, langlebig und leicht falt- sowie tragbar. Unseren Sieger, den Fuloon Swimmingpool für Hunde, gibt es in fünf unterschiedlichen Größen. Auch hier wird auf einen rutschfesten Untergrund und ein simples Faltsystem gesetzt, bei dem kein Aufpumpen nötig ist. Es gibt eine gute Beschreibung zur richtigen Handhabung und der Verkäufer empfiehlt weiters, die Krallen des Hundes vor der Verwendung zu stutzen – etwas, das bestimmt für alle Hundepool-Marken gilt.