Können Sie einen Poolabfluss reinigen?

Hedi Baier
2025-07-01 17:43:28
Anzahl der Antworten
: 12
Der Poolsauger wird dafür an den Poolabfluss angeschlossen, wofür der Skimmer von Poolabfluss abgeschraubt wird. Danach wird die Pumpe angeschaltet und der Pool kann abgesaugt werden.
Der Poolsauger arbeitet als Bodensauger, wie ein Staubsauger, und wird über die Sandfilteranlagen oder Kartuschenfilteranlagen betrieben.
Eventuell ist es notwendig Solaranlagen abzuklemmen, bzw. das Wasser durch diese nicht mehr durchzuleiten.
Falls die Pumpe nicht genügend Leistung hat, kann es notwendig sein, eine stärkere Pumpe zu kaufen.
Falls man hier noch eine Kartuschenpumpe im Einsatz hat, bietet es sich hier an auf eine Sandfilteranlage an.
Sandfilteranlagen verfügen, neben ihrem höheren Durchsatz, über weitere Forteile, über die wir in einem eigenen Artikel berichten.
Generell dauert das Saugen eines Pools seine Zeit.
Man muss den Poolsauger bei der manuellen Poolreinigung mit der Teleskopstange vorsichtig über den Boden führen und Algen und Bodenbelag vorsichtig absaugen.
Rechnen Sie für einen Pool mit einem Durchmesser von 3,5 Metern mit gut 45-60 Minuten.
Je nach Poolspaß, also wie häufig sie im Wasser sind, müssen sie wöchentlich oder alle zwei Wochen den Poolsauger im Pool zum Einsatz bringen.
Insbesondere im Sommer, wenn Algen schneller wachsen, müssen Sie Ihren Pool häufiger saugen.
Teilautomatische Poolroboter werden über den Skimmeranschluss angeschlossen und betrieben.
Ähnlich wie ein Poolsauger, saugen teilautomatische Poolroboter das Wasser über diesen Anschluss ein und bewegen sich, entweder durch Akku oder durch die Wasserkraft, vorwärts.
Auch hierfür ist wieder eine leistungsfähige Poolpumpe, z. B. eine Sandfilteranlage, notwendig.
Solche Poolroboter werden z. B. von Intex oder Bestway angeboten.
Beim Poolroboter muss natürlich daran gedacht werden, dass dieser am Ende aus dem Becken noch entnommen werden kann.
Poolroboter an einem Saugschlauch können an diesem aus dem Becken gehoben werden.
Andere müssen dann von Hand aus dem Becken gehoben werden, bzw. an einem Seil wieder aus dem Pool herausgezogen werden.
Daran sollte man nur denken, bevor man den Poolroboter auf seine Reisen unter Wasser schickt.

Constanze Wiedemann
2025-06-20 05:06:02
Anzahl der Antworten
: 13
Bist du dir sicher, dass du das in der Zisterne haben willst?!?
Ich würde den "Dreck" über ein Fangkorbsieb größtenteils abfagen in der Zisterne.
DN63 oder 50 reichen ... je größer, umso besser, da Deine Pumpe dann kein Gegendruck hat.
Ja, Chlor verbraucht sich recht schnell, gerade auch durch die Verunreinigungen von der Dachrinne.
Sollte auch kein Problem sein.
auch lesen
- Wie reinigt man den Bodenablauf im Pool?
- Wie bekomme ich Dreck vom Poolboden weg?
- Wie reinigt man einen Pool-Abflusskanal?
- Wie reinige ich den Bodenablauf?
- Wie bekomme ich den Schmutz vom Boden meines Pools?
- Wie kann ich den Poolboden ohne Sauger reinigen?
- Wie reinigt man einen Bodenablauf im Freien?