Wie reinigt man den Bodenablauf im Pool?

Sylke Ernst
2025-07-11 23:30:03
Anzahl der Antworten
: 18
Um den Bodenablauf im Pool zu reinigen, sollte ein Vakuum, ein Wasserschlauch und ggf. eine Kupplung verwendet werden. Sobald der Wasserhahn aufgedreht wird, beginnt der Staubsauger, den Schmutz vom Boden des Schwimmbeckenbereichs zu entfernen, indem er ihn einfach aufsaugt und danach in einem kleinen Behälter verschwindet. Zur Reinigung der Poolfolie sollte das Ventil aus dem Sandfilterprogramm in die Stellung "Filter" gebracht werden. Schließen Sie nun den Saugschlauch des Schwimmbadbereichsreinigers an den Skimmer an. Stellen Sie an dieser Stelle sicher, dass der Schlauch vollständig mit Trinkwasser gefüllt ist. Wenn der Schlauch entlüftet und angeschlossen ist, kann die Bodenreinigung beginnen. Der Boden des Stahlwandbeckens wird gleichmäßig mit der ganzen Sauberkeit abgebürstet, es ist wichtig, dass das Saugen langsam und allmählich erfolgt, sonst wird der Schmutz aufgewirbelt. Gleich nach dem Waschen des Schwimmbeckens müssen Sie zuerst das Sandfilterprogramm richtig rückspülen und abspülen. Während dieses Vorgangs wird das Wasser in umgekehrter Richtung aus dem feinen Sand des Filters geleitet. Dadurch wird der Schmutz aus dem Strandsand herausgespült.

Egbert Brand
2025-07-07 21:54:14
Anzahl der Antworten
: 12
Wenn sich trotz vorhandenem Bodenablauf immer Trübstoffe und Algenreste am Boden absetzen, ist häufig der Bodenablauf verstopft oder nicht weit genug geöffnet. Bitte unbedingt überprüfen. Stellen Sie zum Entfernen der Algen und Trübstoffe vollständig auf Filtration über den „Bodenablauf“.
Wenn Sie einen einfachen, an den Skimmer anzuschließenden Bodensauger haben: Lassen Sie den Bodensauger nach dem Absauben bei laufender Umwälzpumpe einfach über Nacht im Becken an der tiefsten Stelle liegen.
Das Wasser wird nun nicht von der Wasseroberfläche abgesaugt, sondern über den Bodensauger an der tiefsten Stelle entnommen.
Sie haben somit praktisch einen Bodenablauf geschaffen.
Die langsam absinkenden Algen werden angesaugt und können ausfiltriert werden.
Wenn Sie einen Bodensauger haben: Ziehen Sie den Saugschlauch vom Gerät ab und befestigen diesen an den Skimmer.
Lassen Sie das andere Ende des Schlauches (eventuell mit einem Gewicht beschwert) bei laufender Umwälzung an der tiefsten Stelle im Becken liegen.
Auch dadurch haben Sie einen Bodenablauf geschaffen, die Schwebstoffe werden angesaugt und ausfiltriert.
Während der Maßnahme gelegentlich die Ablagerungen (z.B. mit einem Schrubber) aufwirbeln.
Die vollständige Entfernung der Ablagerungen kann bis zu drei Tagen dauern.

Matthias Jakob
2025-06-29 10:11:52
Anzahl der Antworten
: 11
Der Boden kann ganz einfach absaugt werden, indem ein Bodensauger, ein Wasserschlauch und gegebenenfalls eine Kupplung benötigt wird. Sobald der Wasserhahn aufgedreht wurde, beginnt der Sauger damit, den Poolboden von Schmutz zu befreien, indem dieser ganz einfach angesaugt wird, um dann in einem kleinen Beutel zu verschwinden.
Handelt es sich um ein Becken, welches sowohl mit einem sogenannten Skimmer, also einem Oberflächenabsauger und einer Filteranlage ausgestattet ist, bieten sich flache Kunststoffplatten an, um den Boden von Schmutz zu befreien.
Um den Boden zu reinigen, sollte das Ventil der Sandfilteranlage auf die Position "Filtern" gestellt werden.
Nun wird der Saugschlauch des Poolreinigers an den Skimmer angeschlossen.
Wenn der Schlauch entlüftet und angeschlossen ist kann die Bodenreinigung beginnen.
Der Beckenboden wird mit der Bürste gleichmäßig abgefahren, hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Saugen langsam ausgeübt wird, da der Schmutz sonst aufgewirbelt wird.
Mit einem Poolroboter gestaltet sich die Reinigung von Wand und Boden besonders einfach und effektiv.
Diese Geräte verfügen über einen eigenen Antrieb und über eine intelligente Steuerung.
Die einzige Voraussetzung ist ein Stromanschluss.

Maximilian Hiller
2025-06-20 02:05:59
Anzahl der Antworten
: 8
Wenn Ihre Filteranlage über einen Bodenablauf und ein Mehrwegeventil mit Entleerungsfunktion verfügt, können Sie die Filterpumpe zum Entleeren des Pools benutzen.
Schalten Sie die Filterpumpe aus
Sperren Sie alle Leitungen bis auf den Bodenablauf
Stellen Sie das Mehrwegeventil auf Entleeren
Schließen Sie einen passenden Schlauch an die Rückspül- bzw. Entleerungsöffnung an
Schalten Sie die Filterpumpe ein und lassen Sie das Wasser ablaufen
Wichtig ist, gegen Ende des Entleerungsvorgangs anwesend zu sein.
Die Pumpe darf nicht trockenlaufen!
Restwasser können Sie mit einem passenden Gegenstand Richtung Bodenablauf schieben.