:

Was kann man in Styroporboxen lagern?

Ingrid Janßen
Ingrid Janßen
2025-07-10 05:09:17
Anzahl der Antworten : 15
0
Wenn man Gemüse in Styroporboxen in Perlit packt und mit einem Deckel zudeckt, hält der Inhalt problemlos einige Minusgrade aus. Solche Boxen kann man sogar auf dem Balkon oder einem anderen geschützten Ort im Freien aufstellen.
Thorsten Brand
Thorsten Brand
2025-07-04 20:50:19
Anzahl der Antworten : 18
0
Wer über keine geeigneten Kellerräume verfügt, findet in Styroporboxen eine Alternative zum Lagern von Gemüse und Obst. Auf dem Estrich oder dem Balkon und vor Sonne, Regen und Frost geschützt, halten sie Gemüse und Obst lange frisch. Wichtig ist, dass ein paar Belüftungslöcher angebracht werden.
Heinz-Georg Janssen
Heinz-Georg Janssen
2025-06-30 06:28:12
Anzahl der Antworten : 14
0
Styroporboxen mit Luftlöchern können verwendet werden, um Früchte zu lagern. Darin können die Früchte auch auf dem Estrich oder dem Balkon gelagert werden. Wichtig ist, dass sie vor Sonne und Regen geschützt sind und dass Sie sie bei längeren Frostperioden mit Tüchern zudecken.
Michaela Kraus
Michaela Kraus
2025-06-22 21:29:37
Anzahl der Antworten : 14
0
In den Styroporboxen können Blumenzwiebeln überwintert werden. Diese Boxen halten meine Pizza immer schön warm. In der Box darf nicht zu viel Feuchtigkeit entstehen. Es muss kühl und luftdurchlässig sein. Dazu muss man wissen, wie warm es im Keller ist. Die Boxen isolieren nämlich super. Kartoffeln können in den Styroporboxen nicht gelagert werden, da sie sonst schimmeln könnten. Wenn die Box bereits vorhanden ist, kann man den Deckel entfernen und stattdessen ein Stück Stoff darüber legen.
Steffen Lauer
Steffen Lauer
2025-06-12 13:35:10
Anzahl der Antworten : 15
0
Rüebli, Kartoffeln, jeglichen Kohl, Kürbis, Äpfel, Birnen, sogar Bananen können so über einige Wochen aufbewahrt werden. Es gibt einige weitere Möglichkeiten. Gemüse und Früchte nicht in Plastik reintun, Stoffsäckchen, Kartontaschen nutzen oder lose reinlegen. Äpfel nie mit anderen Lebensmitteln lagern – die unterstützen das Nachreifen und somit kontraproduktiv. Dies auch ein Grund warum wir 2 Boxen haben.
Meta Brinkmann
Meta Brinkmann
2025-06-04 08:35:01
Anzahl der Antworten : 11
0
Man kauft es ein und dann verarbeitet man es. Nach drei Tagen sind Vitamine auf null. Praktischer wäre es die gekaufte Menge anzupassen, das Zeug in den Kühlschrank zu legen und sowieso nie lange herum liegen zu lassen. Offene Stapelboxen aus Kunststoff, wie man sie auch im Gemüseladen findet, eignen sie sicher besser. Ich empfehle Gitterboxen aus Kunstoff. Da kann die Luft zirkulieren, Feuchtigkeit kann sich nicht sammeln. Sowas gibt es in vielen Farben und allen möglichen Formen und Größen. Teurere lassen sich auch zusammenfalten, praktisch wenn man sie gerade nicht benötigt.