Wie lange sollte man bei Muskelkater im Whirlpool sitzen?

Dora Reuter
2025-07-31 19:08:50
Anzahl der Antworten
: 10
Eine halbe Stunde darf es schon sein, mehr als anderthalb Stunden sind sicher zu viel. Auf vielen Whirlpools befinden sich Angaben zur maximalen Verweildauer.
Ansonsten können Sie sich je nach verfügbarer Zeit und Körpergefühl dem angenehmen Nichtstun nach eigenem Empfinden hingeben.
Wer das tut, kann unter Umständen Kreislaufprobleme bis hin zu einem Zusammenbruch bekommen.
Das kommt selten vor, sollte aber als Warnung dienen.
Baden Sie dagegen in angemessener Zeitdauer vor dem Schlafengehen, können Sie die regenerativen Impulse mit in den Schlaf nehmen und werden wie ein Murmeltier schlummern.

Hanspeter Ebert
2025-07-31 16:02:58
Anzahl der Antworten
: 10
Wer hartnäckigen Muskelkater bekämpfen will, erzielt gute Effekte bei 35 Grad bis 37 Grad Celsius.
Das nach dem intensiven Training verhärtete Gewebe wird wieder gelöst.
Dank des warmen sprudelnden Wassers kann sich die Muskulatur besser entspannen.
Damit sich auch stärker verspannte Muskeln lockern, sollte sich die Temperatur des Wassers im Whirlpool nach dem Sport auf zwischen 37 Grad und 40 Grad Celsius belaufen.
Die positive Wirkung des Whirlpools nach dem Training hilft, mentalen und emotionalen Stress abzubauen.
Die Düsen sorgen mit Ihrer Kombination aus Luft-Zirkulation und Wasserdruck dafür, dass das Gewebe gezielt gelockert und durchblutet wird.
Die Luft- und Massage-Düsen leisten tolle Arbeit - ein Ergebnis, welches Sie sonst wahrscheinlich nur mit einer professionellen Massage erreichen würden.
Die Durchblutung von Haut, Gewebe und inneren Organe wird verbessert, während Puls und Atmung im Whirlpool wie nach dem Sport beschleunigt werden.
Das Herz schlägt schneller ohne grossartige Belastung, während der Blutdruck singt und der Kreislauf angekurbelt wird.
Die positiven Effekte suchen seinesgleichen bei anderen Arten der Erholung.
Die richtige Strategie, sowohl Sport als auch das Baden im Whirlpool hilft gegen Stress auf mentaler, emotionaler und physischer Ebene.

Margrit Petersen
2025-07-31 14:57:37
Anzahl der Antworten
: 13
Im Whirpool werden die Muskeln durch die Hydromassage stimuliert.
Bei circa 38 Grad Celsius beginnt die Wärme Ihr übriges zu tun und hilft den am stärksten beanspruchten Muskeln zu entspannen, während die Hydromassage den Blutfluss erhöht und den Körper von Giftstoffen befreit.
Das Beenden Ihres Trainings in einem unserer sprudelnden Whirlpools kann helfen, dem Muskelkater entgegenzuwirken oder zu lindern und kann die perfekte Belohnung für Ihr intensives Workout sein.
Denn Toxine und eine eingeschränkte Durchblutung können Ursache für Schmerzen und Entzündungen sein, so dass der regelmäßige Gebrauch von Whirlpools einen weiteren Vorteil hat.

Jonas Lindemann
2025-07-31 14:31:06
Anzahl der Antworten
: 7
Ein Aufenthalt von 30 bis 90 Minuten ist in der Regel unbedenklich. Anfänger sollten mit kürzeren Sitzungen beginnen und die Dauer langsam steigern. Es ist wichtig, auf Körpersignale zu achten und das Bad bei Unwohlsein zu beenden. Ein Whirlpool-Bad einige Stunden nach dem Training kann besonders effektiv sein. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Körper etwas erholt, und man kann die volle Wirkung der Hydrotherapie genießen. Ein Bad am Tag nach dem Training kann helfen, Muskelkater zu lindern. Die Wärme und Massage können verhärtetes Gewebe lockern und die Durchblutung fördern.