Was ist besser bei Muskelkater: Whirlpool oder Sauna?

Roman Freitag
2025-07-31 19:47:31
Anzahl der Antworten
: 16
Wer hartnäckigen Muskelkater bekämpfen will, erzielt gute Effekte bei 35 Grad bis 37 Grad Celcius. Das nach dem intensiven Training verhärtete Gewebe wird wieder gelöst. Ein solches Ritual kann der Gang in die Sauna oder ein Bad im Whirlpool nach dem Sport sein. Viele Sportmediziner empfehlen das Bad im sprudelnd heissen Jacuzzi für die schnelle Regeneration nach dem kräftezehrenden Training.

Ingeburg Brinkmann
2025-07-31 17:43:33
Anzahl der Antworten
: 14
Ein Whirlpool-Bad kann Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern. Die Kombination aus warmem Wasser und den massierenden Wasserstrahlen fördert die Entspannung der Muskulatur. Dies kann besonders wohltuend für überlastete oder verletzte Muskeln sein. Ein Bad am Tag nach dem Training kann helfen, Muskelkater zu lindern. Die Wärme und Massage können verhärtetes Gewebe lockern und die Durchblutung fördern.
Neben dem Whirlpool gibt es auch andere Alternativen, wie etwa kalte Duschen, Wechselbäder oder Stretching, die zur Erholung beitragen können. Kalte Duschen können die Durchblutung fördern und Entzündungen vorbeugen. Der Wechsel zwischen warmem und kaltem Wasser kann die Durchblutung anregen und den Stoffwechsel aktivieren. Dehnübungen können die Flexibilität verbessern und Verspannungen lösen.
Jedoch fehlt im Artikel eine direkte Antwort zur Frage, ob Whirlpool oder Sauna besser ist, um Muskelkater zu lindern.