Wie bringt man Kinder zur Ruhe?

Hannes Wieland
2025-08-14 01:32:46
Anzahl der Antworten
: 13
Wichtig für die Entspannung ist, dass das Kind vorher nicht total gestresst ist. Heidi Igl, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, empfiehlt vor einer Entspannungsübung zum Beispiel mit dem Kind erstmal einen Spaziergang machen. Oder sich nach der Schule bei einem Tee und Obst an den Tisch zu setzen und über den Schultag zu reden. Eltern könnten so schon eine kleine Ruheinsel schaffen. Vorlesen - ein bewährter Klassiker, kann auch helfen. Die Expertin kann Vorlesen nur empfehlen, es sei schon wegen der sozialen Komponente wichtig, habe einen Kuscheleffekt und man verbringe Zeit miteinander. Eltern sollten fürs Vorlesen ein altersgerechtes Buch auswählen. Sie können sich beim Vorlesen auch mit dem Kind abwechseln.

Marta Schott
2025-08-08 08:45:36
Anzahl der Antworten
: 13
Das Wichtigste ist, Übermüdung zu vermeiden. Das Kind braucht Zeit, um runterzukommen. Deshalb sollte man bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit mit dem Kind etwas Entspannendes und Ruhiges machen oder dies anbieten. Wenn man durch Beobachtung gelernt hat, solche individuellen Zeichen wahrzunehmen, sollte man schauen, wie man sein Kind begleiten kann. Da spielt auch eine Vorbildfunktion eine Rolle. Im Idealfall schauen sich das Kinder bei ihnen ab, wie sich in solchen Momenten Mama oder Papa etwa mal kurz aufs Sofa setzen und dazu eine Tasse Tee oder Kakao trinken. Man sollte zwischen aufgedrehter Phase und zu Bett gehen immer erst noch die Ruhepause einplanen statt zu sagen „Zack, jetzt ist Schlafenszeit!“. Ruhige Rituale können auch sein, das Licht zu dimmen und noch ein Hörbuch anzuhören, gemeinsam eine Geschichte zu lesen - vielleicht sogar in einer improvisierten Höhle mit zwei Stühlen und einer Decke. Eine Höhle bauen ist mein Geheimtipp. Der hilft immer. Es ist wie ein Nestchen bauen. Dadurch macht man den Raum kleiner und man nimmt nicht mehr so viele Sinneseindrücke wahr. In der Höhle kann man auch mit seinem Kind zusammen kuscheln und sich erzählen lassen, wie der Tag so war.

Franco Kramer
2025-07-30 03:56:44
Anzahl der Antworten
: 14
Versuchen Sie, rechtzeitig die „Bremse zu ziehen“, und helfen Sie Ihrem Kind, sich wieder zu beruhigen. Denken Sie sich etwas aus, womit Sie das Interesse Ihres Kindes einfangen können.
Vielleicht lesen Sie ihm ein schönes Buch vor oder Sie machen gemeinsam ein Puzzle oder ein anderes ruhiges Spiel.
Richten Sie sich in Sachen Mittagsschlaf nach dem Bedürfnis Ihres Kindes.
Erzwingen Sie den Mittagsschlaf nicht, aber streichen Sie ihn auch nicht, wenn Ihr Kind eindeutige Zeichen von Müdigkeit zeigt.
Auch wenn Ihr Kind keinen Mittagsschlaf mehr hält, tut ihm jeden Fall eine Ruhepause gut, in der es zum Beispiel gemütlich mit Ihnen ein Buch anschaut oder eine Geschichte hört.
Schaffen Sie einen langsamen Übergang vom aufregenden Spielen zu stilleren Beschäftigungen, wie vorlesen, Bücher anschauen, kuscheln und erzählen.
Planen Sie genügend Zeit dafür ein: Zusammen mit dem Ausziehen und Zähneputzen sollten Sie mindestens eine halbe Stunde dafür reservieren.

Klaudia Gottschalk
2025-07-29 23:59:11
Anzahl der Antworten
: 10
Auch Kinder brauchen Ruhe, oftmals mehr, als wir es uns vorstellen können und vermuten würden.
Für Kinder können Traum- oder Phantasiereisen eine wirkliche Quelle der Ruhe sein.
Auch kindgerechte Meditationen können helfen, zur Ruhe zu kommen.
Um das Martinsfest herum bietet sich beispielsweise eine Meditation zum Thema Licht sehr gut an: ein dunkler Raum, der langsam – Teelicht für Teelicht – erhellt wird.
In dieser gemütlichen und ruhigen Atmosphäre entdecken die Kinder, dass Licht nicht weniger wird, wenn man es teilt, sondern den Raum heller und heller macht.
Die ruhige Musik dazu lässt nicht nur die Kinder entspannen.
Musik hören oder ein Spaziergang am Wasser.
Haben Sie schon herausgefunden, was Sie ruhig werden lässt, Stille, Musik, ein Spaziergang im Wald oder am Wasser, Lesen.
auch lesen
- Wie gestalte ich einen Ruheraum?
- Wie kann man eine Kindergruppe zur Ruhe bringen?
- Was gehört in einen Ruheraum?
- Was ist eine Ruheecke für Vorschulkinder?
- Was sind die 3 Säulen der Raumgestaltung?
- Wie bringt man Ruhe in einen Raum?
- Welche Anforderungen muss ein Ruheraum mindestens erfüllen?
- Was gehört in einen Snoezelraum?