:

Wie bringt man Ruhe in einen Raum?

Felix Lehmann
Felix Lehmann
2025-07-30 01:38:22
Anzahl der Antworten : 14
0
Um Ruhe in einen Raum zu bringen, sollten Sie eine gedankliche Basis schaffen und überlegen, wie sich Ihr Raum anfühlen und wie Sie sich darin fühlen möchten. Eine klare Aufteilung der großen Fläche in kleinere Bereiche durch farblich hervorgehobene Wandflächen, Teppiche, Bilder- oder Bücherwände hilft beim Einrichten und verschafft Ihrem Raum eine sichtbare Struktur, die Halt und Orientierung bietet. Generell kann etwas Farbe an den Wänden viel bewirken: Je dunkler der Farbton, umso mehr erscheinen die einzelnen Elemente im Raum als eine Einheit. Die Farbe verbindet und verleiht dem Raum Ruhe. Für mehr Gemütlichkeit sollte die Farbtemperatur zudem möglichst warm sein. So können sich große Räume durchaus einen dunklen Blau-, Grün- oder Grauton „leisten“. Schnelle Abhilfe für eine fehlende gemütliche Stimmung schaffen bodenlange Vorhänge, Teppiche und andere textile Oberflächen, die den Schall schlucken. Eine durchdachte Lichtplanung mit verschiedenen Lichtquellen und einer einheitlichen warmweißen Lichtfarbe ist ebenfalls wesentlich für eine gemütliche Atmosphäre im Raum.
Wolf-Dieter Busse
Wolf-Dieter Busse
2025-07-30 00:43:22
Anzahl der Antworten : 15
0
Ein Zuhause ist ein Ort, an dem wir zur Ruhe kommen. Das können wir am besten, je weniger Eindrücke auf uns wirken. Egal ob Haus, Wohnung oder Zimmer, jeder Lebensraum lässt sich mit nur wenig Aufwand zu einer minimalistischen Oase umwandeln. Um im Handumdrehen für Ruhe und Eleganz im eigenen Zuhause zu sorgen, hat Alexander sieben Tipps für optische Ruhe und einen schnellen WOW-Effekt für jeden Raum zusammengefasst. Ankommen. Entspannen. Genießen. Und das jeden Tag aufs Neue.