Wie wird ein Pool abgedichtet?

Susann Schrader
2025-06-02 11:42:16
Anzahl der Antworten: 4
Um den Pool umfassend abzudichten, bieten wir InnoElast® Typ 2 an. Mit dem InnoElast® Typ 2 lassen Sie Bauteilfugen und Risse dauerhaft gegen drückendes Wasser von bis zu 4,8 m abdichten. Entsprechend tief kann der Pool sein. InnoElast® Typ 2 besitzt eine hohe chemische Beständigkeit auch gegen gechlortes Wasser. Unter einer Abdeckung durch Folie, Beschichtung oder Fliesen dichtet es den Pool dauerhaft ab. Auch schnelle Reparaturen sind mit dem Produkt möglich. Ist das InnoElast® Typ 2 direkt dem gechlorten Wasser ausgesetzt, sollten die Fugen oder die Reparaturen regelmäßig inspiziert und gegebenenfalls gewartet werden. Die BT-Abdichtungsprodukte sind hervorragend dafür geeignet: Den Pool dauerhaft und zuverlässig abzudichten und Undichte Stellen an Verkleidung oder Filtersystem zu reparieren.

Ingeburg Siebert
2025-05-26 08:51:06
Anzahl der Antworten: 6
Schwimmbecken aus Beton werden durch Beschichtung mit Silox Pool 909 MX abgedichtet. Silox Pool 909 MX ist eine Emulsion aus einem selbstvernetzenden, kautschukähnlichen Polymer, säurebeständigen silikatischen Füllstoffen, Farbpigmenten, Additiven und Wasser.
Das Produkt trocknet nach der Applikation sehr schnell zu einer homogenen, flüssigkeitsdichten Folie, mit sehr guter Beständigkeit.
Die Beschichtung soll immer in zwei Schichten und im Kreuzgang erfolgen, um Fehlstellen zu vermeiden.
Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von allen trennend wirkenden Stoffen sein.
Bei Beton sind Lunker, Luftporen in der Oberfläche, Risse über 0,1 mm Breite, Ausbrüche etc. zu beseitigen.
Besonders gut geeignet für diese Arbeiten ist UP Steinspachtel 1013.
Es wird empfohlen, neue, glatt geschalte Beton- oder Putzflächen mit einer Haftbrücke vorzustreichen.
Dafür empfehlen wir Silox EPW-856, für einfachere Anwendungen eignet sich DuroFlex 900-P Primer.
Stark saugende Untergründe immer grundieren, um ein Aufbrennen der Beschichtung zu vermeiden.
Arbeitsfugen können durch Einbetten von HydroFlex 275, einem speziellen Fugenband, zusätzlich gesichert werden, um größere Bewegungen im Untergrund abzufangen.
Bei stark durch Risse gefährdeten Untergründen ist es möglich, problemlos handelsübliche Armierungsvliese aus Glas- oder Textilfasern zur Verstärkung in die Membran einzubetten.