:

Welche Tauchtiefe ist in einem Pool zulässig?

Hans-Heinrich Gross
Hans-Heinrich Gross
2025-06-18 08:51:21
Anzahl der Antworten: 4
Wägt man Kosten und Nutzen ab, hat sich in der Praxis im privaten Bereich eine Wassertiefe von 1,35 – 1,40 m als ausreichend zum Schwimmen und als die optimale Tiefe im Hinblick auf die Bau- und Betriebskosten herausgestellt. Größere Wassertiefen erhöhen die Bau- und Unterhaltungskosten, geringere Wassertiefen eignen sich dagegen lediglich zum Planschen oder für Wassergymnastik. In öffentlichen Schwimmbädern bildet die Wassertiefe von 1,35 m übrigens die Grenze zwischen einem Nichtschwimmer- und einem Schwimmerbecken. Selbstverständlich handelt es sich bei den obigen Angaben um Richtwerte, die individuell nach den Wünschen der Pool-Bauherren angepasst werden können.
Knut Bergmann
Knut Bergmann
2025-06-11 15:08:47
Anzahl der Antworten: 4
Eine gleichmäßige Wassertiefe von rund 135 bis 150 cm ist in der Regel die gewünschte Standardausführung unserer Kunden. Daher war es für uns sehr überraschend, dass im vergangenen Jahr ein Kunde ein drei Meter tiefes Becken wünschte. Im ersten Kundengespräch offenbarte sich dann aber schnell der Grund für den Wunsch nach dieser aussergewöhnlichen Wassertiefe: der Bauherr will das Becken regelmäßig mit seiner Tauchausrüstung nutzen und die Bauherrin ist zudem eine passionierte Wasserspringerin. Schnell konnte mit den Kunden die Beckenausführung festgelegt werden: 1,50 m Beckentiefe sowie 3,00 Beckentiefe mit je 2,00 m Länge und dazwischen auf 4,00 m Beckenlänge die schräge Verbindung beider Tiefen. Anhand des skizzierten Beckenschnitts ergab sich dann aber nur ein Aufstellwinkel von 30 Grad, was dann doch alle Beteiligten überraschte, da der Tiefensprung von 1,50 auf 3,00 m immerhin nur auf einer Beckenlänge von 4,00 m erfolgte.
Otto Kopp
Otto Kopp
2025-06-08 13:18:53
Anzahl der Antworten: 3
Die erforderliche Wassertiefe für Sprünge von Startsockeln muss an Startsockeln über eine Länge von 6 m mindestens 1,80 m betragen. Startsprünge sind nur im schwimmtiefen Wasser zulässig. Zum Vergleich beträgt bei einer 1m-Sprungplattform die erforderliche Wassertiefe bereits 3,40 m. Startblöcke können bis zu 75 cm hoch sein. Daher reicht bei Startsockeln eine Wassertiefe von lediglich 1,80 m nur für flache Sprünge ins Wasser aus. Im Schulsport darf der Startsockel nicht als Sprunganlage für kurze und tiefe Sprünge verwendet werden. Die Beckenmaße müssen entsprechend der Höhe der Sprunganlage gewählt werden. Folgende Abstände von der Sprungkante bis zum gegenüberliegenden Beckenrand sind einzuhalten: bei 1 m- bis 5 m-Sprunganlage mindestens 10,25 m, bis 10-m-Sprunganlage mindestens 13,50 m.
Brigitte Pape
Brigitte Pape
2025-05-27 06:20:43
Anzahl der Antworten: 6
Die Tiefen sind sehr interessant, weil diese individuell auf jeden zugeschnitten werden kann. Dieses Becken liegt im inneren Bereich bei 1,40 Meter Pooltiefe. Im äußeren Bereich befindet sich eine Ruhezone zum Hinschwimmen und Ausruhen auf 1,20 Meter Beckentiefe. Der Beckenboden hat eine Tiefe von 1,70 Meter auf der einen und 1,40 Meter auf der anderen Seite. Der vordere Nichtschwimmer Bereich liegt bei 1,20 Meter, das entspricht 1,10 Meter Schwimmtiefe. Dann folgt ein 45° Grad Abfall auf 1,80 Meter Beckentiefe die sich über 8 Meter zum Bahnen schwimmen erstrecken.
Sofia Merkel
Sofia Merkel
2025-05-27 06:09:57
Anzahl der Antworten: 7
Die Wassertiefe bei Babys sollte sich auf wenige Zentimeter beschränken. Der Wasserstand sollte deutlich unter 10 cm sein und selbst dann dürfen Babys niemals alleine im Becken sein. Bei älteren Kindern kann der Pool eine etwas größere Tiefe haben, sie toben meist wild herum und sollten dann auch vom Wasser abgefangen werden. Eine Tiefe von bis zu 60 cm ist zum Planschen ausreichend. Die Kinder sollten darin noch stehen können und der Großteil des Oberkörpers sollte aus dem Wasser ragen. Die Wassertiefe richtet sich bei den Standardpools an die durchschnittliche Körpergröße der Kinder. Ab drei Jahre bis etwa zum Schulbeginn: 60 cm Ab der ersten Klasse: 85 cm Ab acht Jahren: 1 m Für Wassergymnastik wird eine Mindesttiefe benötigt, ideal sind hier 1,20 – 1,50 m. Ideal ist es, wenn ein neues Becken optimal an die Körpergröße der späteren Nutzer angepasst ist. Als Faustregel, um die optimale Tiefe zu finden, werden der Körpergröße 30 cm hinzu gerechnet. Für Becken mit Sprungturm gelten folgende Richtwerte bei der Wassertiefe: 3-Meter-Brett: 3,50 m 5-Meter-Turm: 4 m 10-Meter-Turm: 5 m Bei Nichtschwimmern sollte auf folgende Punkte geachtet werden: Flachwasserzone bis zum Becken Tiefwasserzone maximal bis zur Brust Die meisten Verordnungen sehen jedoch vor, dass ein Pool mit einem Ausmaß von 8 m Länge und einer Wassertiefe von 1,50 m keine Genehmigung benötigt.