:

Warum Vlies unter Pool?

Felicitas Hagen
Felicitas Hagen
2025-05-26 21:31:33
Anzahl der Antworten: 2
Allen voran schützt die Unterlage die Poolfolie vor mechanischen Beschädigungen durch kleine Steinchen oder das Schleifen der Folie am Boden während der Einhäng-Phase, aber ebenso vor ungewünschten chemischen Reaktionen mit dem PVC-Material. Bei einfacheren Aufstellpools reicht mitunter eine einfache Bodenplane aus Polyethylen. Spätestens dann, wenn das Schwimmbecken eingebaut wird, so empfiehlt sich die Verwendung von Vliesstoff, welcher im Normalfall in verschiedenen Verfahren verfestigt wird, deutlich dicker ist und die Poolfolie noch besser schützt. Ein angenehmer Nebeneffekt, der damit einhergeht: Das Laufen auf dem Poolboden ist etwas weicher. Für einen angenehmen, weichen Poolboden sowie um Beschädigungen an der Pool-Innenhülle zu verhindern und die Lebensdauer dieser zu verlängern, empfiehlt sich also ein Bodenschutzvlies bzw. zumindest eine Bodenplane aus Polyethylen bei frei aufgestellten Schwimmbecken.
Henning Jordan
Henning Jordan
2025-05-26 20:47:10
Anzahl der Antworten: 2
Je nach Beschaffenheit Ihres Untergrundes, sollten Sie sich für den Einsatz eines Poolvlieses zum Schutz Ihrer Teich- oder Poolfolie entscheiden. Ein Poolvlies wird auf den Untergrund Ihres ausgehobenen Pools verlegt. Darauf wird die Poolfolie verlegt. Das Poolvlies schützt Ihre Teichfolie optimal vor spitzen Steinen und Wurzeln. Ein Poolvlies mit 500 g/m² ist wesentlich dichter verwebt und bietet so wesentlich mehr Schutz für Ihre Poolfolie als die 300 g/m² Variante. Es wird hauptsächlich bei schwierigeren Untergründen mit Steinen und Wurzeln verwendet. Das Poolvlies schützt Ihre Poolfolie zuverlässig vor leichten Unebenheiten.