Müssen Außenlautsprecher abgedeckt werden?

Yusuf Engelhardt
2025-08-05 08:25:46
Anzahl der Antworten
: 12
Wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind, ist die Entscheidung also schnell gefallen: Abdeckungen unbedingt drauf lassen. Ob Sie die Abdeckungen nun drauflassen oder abnehmen, hängt letztlich davon ab, was Ihnen wichtiger ist. Wenn Schutz, etwa vor Kinderhänden, Haustierpfoten und -schnäbeln und Staub, Ihre Priorität ist, sollten die Abdeckungen auf den Lautsprechern bleiben. Wenn Sie das technische Design der Lautsprecher besonders schätzen, können Sie die Abdeckungen ruhig abnehmen. Eine besonders pragmatische Lösung könnte ein Mittelweg aus beidem sein: Nutzen Sie die Abdeckungen im Alltag, um Ihre Lautsprecher zu schützen, und entfernen Sie sie immer, wenn Sie mit den Boxen bei Ihren Freunden Eindruck machen oder in besonderen Momenten das Gefühl eines absolut unverfälschten Klangerlebnisses haben möchten.

Rolf Schwab
2025-07-29 20:05:15
Anzahl der Antworten
: 13
Man kann sich auch eine zweite Box besorgen und diese im Stereobetrieb nutzen falls deine Terrasse größer ist, oder auch der Gartenbereich in Bluetoothreichweite oder Küche abgedeckt werden sollen. Die JBL sind auch spritzwasserfest, dH Regen wird dem Lautsprecher dann nichts anhaben. Kabel müssen keine verlegt werden, evtl nur ein kleines Wandbrett anbringen um die Box aufzustellen. Durch den großen Akku kann man die Box eh hinstellen wo man will, denn in einem Tag bekommt man die Box nur schwer platt. Will man außerdem mal zelten gehen oder sonst mal Musik braucht, hat man die Box schnell per Tragegurt über die Schulter geworfen.

Friedrich Bauer
2025-07-16 13:36:02
Anzahl der Antworten
: 14
Die größte Gefahr herrscht dann, wenn man Besuch bekommt und dieser jemand auf die Idee kommt ausgerechnet unmotiviert auf die Membran zu drücken.
Ich würde die Schutzgitter dran lassen.
Sie sind akustisch sehr durchlässig und eben äußerst sinnvoll.
Sieht zwar schön aus, ich habe auch immer damit geliebäugelt, aber die Gefahr ist eben da, daß jemand reinsticht oder reinfasst.
Es sei denn, die Lautsprecher haben einen Standort, wo niemand drankommt.
Kommt drauf an, ich habe z.B. Magnat Lautsprecher mit einer sehr stabilen Membran.
Da kann auch mal was gegen kommen, ohne dass was passiert.
Sollte bei Teufel eigentlich auch der Fall sein.
Wenn ein HiFi-Kumpel zum Probehören kommt und das letzte Quäntchen Hochton und Auflösung wirklich gefragt sein sollte, dann kann man sie ja kurzzeitig abnehmen und ausrichten.
Du kannst die Abdeckung, wenn Du allein bist ruhig vorsichtig abnehmen und ebenso vorsichtig draufsetzen.
Du musst halt nur die Abdeckung am Rand bewegen dann passiert auch nichts.
Ansonsten wäre es wahrscheinlich besser die Lautsprecher grundsätzlich in ihrer Garage zu belassen.
auch lesen
- Wie platziere ich Außenlautsprecher?
- Braucht man für Außenlautsprecher einen Verstärker?
- Müssen Außenlautsprecher eingesteckt werden?
- Was wird für Außenlautsprecher benötigt?
- Wie montiert man Außenlautsprecher an einer Außenverkleidung?
- Kann man jeden Lautsprecher an einen Verstärker anschließen?
- Wie schließe ich Außenlautsprecher an einen Verstärker an?
- Womit werden Außenlautsprecher verbunden?
- Warum kommt aus meinen externen Lautsprechern kein Ton?