Müssen Außenlautsprecher abgedeckt werden?

Friedrich Bauer
2025-07-16 13:36:02
Anzahl der Antworten: 7
Die größte Gefahr herrscht dann, wenn man Besuch bekommt und dieser jemand auf die Idee kommt ausgerechnet unmotiviert auf die Membran zu drücken.
Ich würde die Schutzgitter dran lassen.
Sie sind akustisch sehr durchlässig und eben äußerst sinnvoll.
Sieht zwar schön aus, ich habe auch immer damit geliebäugelt, aber die Gefahr ist eben da, daß jemand reinsticht oder reinfasst.
Es sei denn, die Lautsprecher haben einen Standort, wo niemand drankommt.
Kommt drauf an, ich habe z.B. Magnat Lautsprecher mit einer sehr stabilen Membran.
Da kann auch mal was gegen kommen, ohne dass was passiert.
Sollte bei Teufel eigentlich auch der Fall sein.
Wenn ein HiFi-Kumpel zum Probehören kommt und das letzte Quäntchen Hochton und Auflösung wirklich gefragt sein sollte, dann kann man sie ja kurzzeitig abnehmen und ausrichten.
Du kannst die Abdeckung, wenn Du allein bist ruhig vorsichtig abnehmen und ebenso vorsichtig draufsetzen.
Du musst halt nur die Abdeckung am Rand bewegen dann passiert auch nichts.
Ansonsten wäre es wahrscheinlich besser die Lautsprecher grundsätzlich in ihrer Garage zu belassen.
auch lesen
- Wie platziere ich Außenlautsprecher?
- Braucht man für Außenlautsprecher einen Verstärker?
- Müssen Außenlautsprecher eingesteckt werden?
- Was wird für Außenlautsprecher benötigt?
- Wie montiert man Außenlautsprecher an einer Außenverkleidung?
- Kann man jeden Lautsprecher an einen Verstärker anschließen?
- Wie schließe ich Außenlautsprecher an einen Verstärker an?
- Womit werden Außenlautsprecher verbunden?
- Warum kommt aus meinen externen Lautsprechern kein Ton?