:

Welche Materialien bieten UV-Schutz?

Günther Göbel
Günther Göbel
2025-08-08 03:14:19
Anzahl der Antworten : 14
0
Jedes Kleidungsstück schützt vor zu intensiver ultravioletter Strahlung. Wie hoch dieser Schutz ist, hängt in erster Linie vom Gewebetyp und der Dichte des Gewebes ab. Grundsätzlich gilt: je dichter gewebt, desto besser. Inzwischen wird auch spezielle UV-Schutzkleidung angeboten. Die Kleidung ist besonders gedacht für Menschen, die sich viele Stunden in der Sonne aufhalten. Die Kleidung ist in der Regel leicht, atmungsaktiv und trocknet extrem schnell, so dass sie auch beim Baden nicht stört.
Heiner Frey
Heiner Frey
2025-07-28 20:40:17
Anzahl der Antworten : 14
0
Prinzipiell bieten alle Textilien einen gewissen UV-Schutz. Den besten Schutz vor schädlicher UV-Strahlung bieten geeignete UV-Schutztextilien, vor allem dank verarbeiteter synthetischer Fasern und spezieller Gewebekonstruktionen. Der Schutz vor UV-Strahlen ist jedoch bei sehr hellen und sommerlich leichten Materialien wie z. B. bei Baumwolle oder Leinen relativ gering. Auch bei Beschattungstextilien wie z. B. Sonnenschirmen oder Strandmuscheln variiert der UV-Schutz, immer abhängig vom verarbeiteten Material und der Farbe.
Jens Schubert
Jens Schubert
2025-07-28 20:18:13
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Materialien, die UV-Schutz bieten, sind engmaschig oder dicht gewebt und bestehen aus synthetischen Fasern wie Polyester, Nylon und Elasthan. Diese Materialien blockieren und absorbieren UV-Strahlung effektiv, während sie gleichzeitig leicht und atmungsaktiv sind.
Ivan Werner
Ivan Werner
2025-07-28 18:37:47
Anzahl der Antworten : 15
0
Dunkle oder helle Farben, einschließlich Rot, Schwarz und Marineblau, absorbieren mehr UV-Strahlen als hellere Farben wie Weiß und Pastell. Synthetische und halbsynthetische Fasern wie Polyester oder Viskose sind die beste Wahl für den Sonnenschutz, ebenso wie dichte, schwere, dicht gewebte Stoffe wie Wolle, Denim oder Cord. Dichte, schwere, dicht gewebte Stoffe wie Wolle, Denim oder Cord bieten UV-Schutz.