Ist Edelstahl immer unbedenklich?

Karsten Wendt
2025-07-24 19:41:30
Anzahl der Antworten
: 12
In der Tat wird beim Kochen in Edelstahltöpfen Nickel an das Kochgut abgegeben, insbesondere saure Lebensmittel können Nickel lösen. Die Menge nimmt aber mit jedem Kochvorgang ab. Außerdem sind diese Werte sehr gering und für normale Nutzer nicht problematisch. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Manche Nickelallergiker reagieren sogar auf nickelhaltige Nahrungsmittel, wie z.B. Schokolade, Kaffee oder Tee. Für sie können dann selbst die noch geringeren Konzentrationen durch Kochgeschirr aus Edelstahl ein Problem sein. Zwar kann das Material geringe Mengen Nickel abgeben. Der Kontakt ist beim Essen aber sowohl mit dem Lebensmittel als auch mit dem Mund so kurz, dass selbst Menschen, die empfindlich auf das Schwermetall reagieren, keine gesundheitlichen Gefahren befürchten müssen.

Milan Gruber
2025-07-24 18:29:53
Anzahl der Antworten
: 8
Das Chrom und das Nickel im Stahl des Topfes helfen dabei eine Oxidschicht zu bilden, die zur Korrosionsbeständigkeit führt.
Die Lebensmittelverträglichkeit wird nur mit Wasser und nicht mit sauren Lebensmitteln untersucht.
Nickel-Alergiker können darauf reagieren, das heißt, dass sich kleinste Sachen auslösen und im Essen landen können.
Stand heute gilt Edelstahl als unbedenklich.
Ungeschlüsseltes Nickel und Chrom gelten als nicht gesundheitsförderliche Schwermetalle.
Die Möglichkeit dass Aluminium ins Essen gerät besteht nicht.
Die meisten Kochtöpfe haben einen Aluminiumkern, oder bestehen aus Alu.
Wenn man nicht mal Lebensmittel in den direkten Kontak mit Alufolie bringen soll, wieso sollte es dann gut sein Lebensmittel in Alutöpfen zu erhitzen.

Margit Naumann
2025-07-24 18:08:08
Anzahl der Antworten
: 8
Lediglich der schwefellegierte Werkstoff 1.4305 sollte nicht beim Einsatz mit Lebensmitteln verwendet werden. Die EU-Verordnung definiert die Anforderungen an die Materialien für die Lebensmittelindustrie. Vereinfacht besagt die Verordnung, dass die Materialien keine schädlichen Stoffe an die Lebensmittel übertragen dürfen, die die menschliche Gesundheit gefährden. In Europa ist es dokumentarisch sehr gut belegt, dass rostfreier Stahl diese Anforderungen erfüllt. Für die Wahl der passenden Edelstahlsorte im Kontakt mit Lebensmitteln gibt es keine allgemeingültigen Grenzen für die Legierungsgehalte. Entscheidend sind daher die Umgebungsbedingungen.