Warum ist Edelstahl hygienisch?

Max Altmann
2025-07-24 21:21:40
Anzahl der Antworten
: 13
Edelstahl-Küchenspülen bieten im Vergleich zu anderen Materialien zahlreiche Vorteile. Denn dank der sehr glatten Oberfläche können Bakterien und Gerüche kaum anhaften. Ebenso sind Verfärbungen am Edelstahl nahezu ausgeschlossen. Edelstahl-Küchenspülen vermitteln bei regelmäßiger Pflege nicht nur einen sauberen Eindruck, sie sind tatsächlich hygienisch rein.

Stefan Heine
2025-07-24 19:13:56
Anzahl der Antworten
: 4
Edelstahl ist ein in Bezug auf Hygiene sehr vorteilhaftes Material, weil die Oberfläche aus Chromoxid auch nach häufigem Reinigen weiterhin sehr glatt bleibt. So finden Keime keinen geeigneten Nährboden. Gleichzeitig erleichtert die gleichbleibende glatte Oberfläche die Reinigung. Das Material nicht mit gebräuchlichen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln reagiert. Die Oberfläche bleibt unbeschadet. In der Fachsprache heißt diese Eigenschaft „inert“. Dieses Merkmal entsteht u.a. durch die Passivschicht des Edelstahls. Sie verhindert auch, dass Ionen aus dem Material austreten. Diese Ionen verhindern Keimbildung, indem sie die Zellen von Bakterien zerstören. Edelstahl verhindert gleich dreifach, dass Oberflächen mit Keimen belastet werden. Die glatte Oberfläche sorgt zum einen dafür, dass sich Keime nur erschwert sammeln können. Zum anderen lässt sich diese Oberfläche besonders gut und gründlich reinigen. Das Material ist so fest, dass die Oberflächenstruktur durch Desinfektion und Reinigung nicht verändert wird. Und schließlich wirken die Ionen der Chromnickel-Oberfläche antibakteriell.

Ahmet Oswald
2025-07-24 18:20:44
Anzahl der Antworten
: 11
Stabile Oberfläche sorgt für Hygieneplus
Der entscheidende Grund dafür ist die glatte, schützende und stabile Chrom-Oxidschicht.
Diese Schicht sorgt für die Korrosionsbeständigkeit von Edelstählen.
Korrosionsbeständig bedeutet, dass das Grundmaterial im Kontakt mit Lebensmitteln (beispielsweise Fruchtsäuren) und weiteren Umwelteinflüssen (z.B. Sauerstoff und Reinigungsmittel) nicht angegriffen wird.
Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Hygiene ist die Wirkung von Edelstahl auf Lebensmittel.
Er hinterlässt keine schädlichen Stoffe oder Partikel und führt so zu keiner Verunreinigung/Veränderung der Nahrungsmittel.
Darüber hinaus lässt sich Edelstahl sehr gut reinigen, wodurch Keime und Bakterien keine Angriffsfläche haben und die Hygienebedingungen optimal sind.
Dadurch ist das Material die erste Wahl, wenn es darum geht, die hohen Hygienestandards der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu gewährleisten.